Effizienz rauf, Feinstaub runter

Thermische Holzverwertung

Holz verbrennt CO2-neutral, verursacht allerdings Feinstaub. Der neue Peleo Optima BlueTech von Paradigma löst das Problem: Dank einer innovativen Luftführung reduziert der kompakte Pelletsbrennwertkessel die Feinstaubemissionen aufs Minimum – ganz ohne elektrischen Filter. Dabei erzielt der neue Kessel eine hohe Effizienz mit modulierender Leistungsbereitstellung.
Bild: Paradigma

In der Energieerzeugung entsteht Feinstaub vor allem bei der Verbrennung flüssiger und fester Energieträger wie Öl und Holz. Um gesundheitliche Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, schreibt die Bundesimmissionsschutzverordnung (BImmSchV) strenge Grenzwerte vor. Für Pelletskessel liegt der Wert seit 2015 bei 20mg/m3 Abgas. Der neue Paradigma Pelletskessel Peleo Optima BlueTech liegt mit 1,7mg Staub beim Betrieb in Teillast und 0,5mg Staub beim Nennlastbetrieb deutlich darunter. Beim Verheizen von drei Tonnen Pellets entsteht so gerade einmal rund ein Zehntel des Feinstaubs, den ein PKW auf 15.000 Kilometern durch den Reifenabrieb verursacht. Und für diese hervorragenden Werte ist nicht einmal ein Hochvolt-Partikelfilter notwendig, wie er bei anderen Kesselsystemen eingesetzt wird.

Der Clou hinter den minimalen Emissionswerten ist die innovative ZeroFlame Technologie, die im Peleo Optima BlueTech von Paradigma zum Einsatz kommt. Sie umfasst ein spezielles Flammrohrdesign und eine unterteilte Rückführung der Verfeuerungsabluft. Der Pelletskessel führt die Abluft zum einen der Primärluft zu und injiziert sie zum anderen in eine Hochtemperatur-Ausbrandzone. Die speziell entwickelte Luftstromführung ermöglicht quasi ein Feuer ohne Flamme, das die Feinstaub-Partikelemissionen minimiert und nahezu ausschließlich Wärme und saubere Abluft zum Ergebnis hat.

Die niedrigen Emissionswerte wurden in einem neunstündigen Lastzyklustest nachgewiesen. Er beinhaltete auch Start-, Stopp- und modulierende Phasen, sodass er den Heizungsbetrieb über ein ganzes Jahr hinweg simulierte. Selbst bei einer dynamischen Leistungsabnahme blieb der durchschnittliche Emissionswert deutlich unter der zulässigen Messunsicherheit bei Praxismessungen.

Neben den hervorragenden Emissionswerten überzeugt der Peleo Optima BlueTech durch zahlreiche weitere gute Eigenschaften. Der Pelletskessel ist kompakt und erzielt die Effizienzklasse A++. Die Leistung kann er dabei modulieren und selbstständig zwischen 30 und 100 Prozent anpassen. Eine automatische Ascheaustragung in die externe, mit einer Verdichtung ausgestatteten Aschebox sorgt für höchsten Bedienkomfort und Sauberkeit. Auch der Wärmetauscher wird vollautomatisch mit Wasser gereinigt. Die Bedienung des Kessels erfolgt über einen übersichtlichen Touchscreen. Der Peleo Optima BlueTech ist mit allen Paradigma Entnahmesystemen und Lagerlösungen kompatibel. Durch die Kombination mit einer Aqua Plasma oder Star Solarthermie-Anlage können Eigenheimbesitzer ihre Wärmeversorgung komplett regenerativ aufstellen.

Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Julius Blum GmbH
Bild: Julius Blum GmbH
Unsichtbar im Möbel

Unsichtbar im Möbel

Je unauffälliger und platzsparender ein Beschlag ist, desto besser. Der österreichische Beschlägehersteller Blum bietet einen integrierten Hochklappenbeschlag, der sogar ganz mit dem Möbel verschmilzt: Aventos HKi integriert sich in die Korpusseitenwand.

Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
Flexible Rahmen- 
und Plattenbearbeitung

Flexible Rahmen- und Plattenbearbeitung

Auf die diesjährige Holz-Handwerk hatte Holz-Her eine breite Auswahl an Maschinen mitgebracht. Ob CNC-Bearbeitung, Kantenanleimen, Zuschnitt oder Nesting – der Maschinenbauer wartete mit einem Angebot für jeden Bedarf auf. Die meisten Besucher aber fanden sich an der Epicon 7245 ein: Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum ist vielseitig einsetzbar.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Neue Wege in die Möbelfertigung

Neue Wege in die Möbelfertigung

Wer etwas aufsetzt wie das Leitz-Symposium am 15. März in Oberkochen, der braucht einiges: beste Vernetzung mit der Holzbranche, ein Gespür für die brennenden Themen und last but not least Kontakt zu den besten Playern, die mit ihren Lösungen ein kompetentes Fachpublikum in ihren Bann ziehen können. Dem Team um Leitz-CEO Jürgen Köppel und Forschungs- und Entwicklungsleiter Andreas Kisselbach ist all das gelungen. Fazit: Die Referate waren höchstes Niveau und die Besucher begeistert.