Fügefräser Diamaster WhisperCut

Vom Einzelkind zur Systemfamilie

Die Diamaster WhisperCut Produktreihe ist in zahlreichen Bauvarianten verfügbar und kann auf nahezu allen gängigen Maschinentypen eingesetzt werden. – Bild: Leitz GmbH & Co. KG

Leicht, leise und effizient – mit diesen wenigen Worten lassen sich die Vorteile des WhisperCut Programmes beschreiben. Im Detail zeigt sich, dass es die technische Auslegung der Werkzeuge ist, die perfekte Kanten und Schnittflächen erzeugt und darüber hinaus den Fügemesserkopf deutlich leiser macht.

Leise mit besonderer Bearbeitungsqualität

Grund für die Lärmreduzierung von bis zu 5 dB(A), ist zum einen die geschlossene Form des Leichtmetall-Tragkörpers, der mit 50 Prozent weniger Gewicht die Maschine und die Ohren der Anwender schont. Zum anderen erklärt sich die besondere Bearbeitungsqualität aus der bewährten DFC-Technologie mit deren Hilfe bis zu 95 Prozent der Späne erfasst werden.

Aber damit nicht genug. Betrachtet man den kompletten Bearbeitungsprozess, lässt sich mit dem WhisperCut Fügemesserkopf zusätzlich Zeit und Geld sparen. Von vielen Werkzeugherstellern nachgeahmt, setzt das WhisperCut System als Original immer noch Maßstäbe – vor allem mit Blick auf Kosten und Wartung. Die speziell entwickelten Diamant-Wechselschneiden lassen sich mehrfach im Werkzeug nachschärfen. Alternativ können die Wechselschneiden auch direkt vom Anwender selbst ausgetauscht werden, wodurch der Durchmesser des Werkzeuges immer konstant bleibt. Rüst- und Einstellzeiten werden so deutlich reduziert, als dies mit herkömmlichen Systemen möglich wäre. Eine Lösung also, die in allen Belangen als effizient bezeichnet werden kann.

Fügemesserkopf in mehreren Bauarten

Den Diamaster WhisperCut Fügemesserkopf gibt es in mehreren Bauarten. Zum einen in der Basis-Ausführung, deren Schneiden bis zu dreimal nachgeschärft werden können, und als WhisperCut Plus mit vergrößerter Nachschärfzone an den Schneiden, die dadurch bis zu zehnmal nachschärfbar sind. Beide Varianten sind je nach Anforderung mit Bohrung oder Schaft erhältlich. Darüber hinaus ist der WhisperCut Fügemesserkopf auch mit integrierter Hydroschnittstelle oder mit eingebauter HSK 32 R Schnittstelle verfügbar. Beide Schnittstellenvarianten bieten deutliche Vorteile in Sachen Rund- und Planlaufgenauigkeit, Bearbeitungsqualität und Standwegverlängerung.

WhisperCut EdgeExper für Lasebekantungsanlagen

Für Anwender von Laserbekantungsanlagen hat Leitz zusätzlich die Variante WhisperCut EdgeExpert in seinem Produktprogramm. Ebenfalls bis zu dreimal nachschärfbar, besticht sie durch ihre spezielle Schneidenanordnung und ermöglicht noch bessere Bearbeitungsqualität. Auf Wunsch werden auch diese Fügemesserköpfe als Plus Variante ausgeliefert und sind somit bis zu zehnmal nachschleifbar.

Fügemesserköpfe rund um den Globus nachschärfen

Mit der Entwicklung der WhisperCut Systemfamilie beweist Leitz seine Führungsrolle in der kundenorientierten Entwicklung von Werkzeugsystemen für die Möbelbranche. Noch mehr Vorteile und Zeitersparnis generieren Anwender, die die Fügemesserköpfe in den Leitz Servicezentren rund um den Globus nachschärfen lassen. Perfekt in Herstellerqualität geschärft, gewuchtet, und inklusive der mitgelieferten Einstelldaten können die Werkzeuge so einfach, schnell und zuverlässig eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.