Kegelrollenlager für kombinierte Belastungen

Bild: Hecht Kugellager GmbH & Co. KG

Kegelrollenlager, die unter anderem im Maschinen-, Fahrzeug- und Getriebebau, aber auch in Windkraftanlagen, Arbeitswalzen oder Radsatzlagern verbaut werden, bietet Hecht Kugellager in allen erforderlichen Ausführungen mit unterschiedlichen Nenndruckwinkeln an.

Die besonders zur Aufnahme kombinierter, zugleich radial und axial wirkender Belastungen geeigneten Lager sind beim Wälzlagerspezialisten in ein- oder mehrreihiger Bauform erhältlich. Für die Aufnahme sehr hoher Axialkräfte können neben Standardmodellen mit Druckwinkeln von 10 bis 20° auch Spezialanfertigungen geordert werden, deren Druckwinkel bis 30° reicht. Dabei gewährleistet Hecht hohe Verfügbarkeit und kurze Lieferfristen. Im werkseigenen Zentrallager werden stets über 30.000 Artikel vorrätig gehalten, die jederzeit weltweit abrufbar sind. Jeder Wareneingang durchläuft ein ISO-zertifiziertes Qualitätsmanagement, das die Produkte auf Härtegrad, Abmessung, Befettung und Dichtigkeit prüft. Mit seinem Komplettprogramm einschließlich der besonders wirtschaftlichen Eigenmarken HKW und HKC erweist sich das Unternehmen als idealer Anbieter für mittlere Stückzahlen im preissensiblen Segment.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.