Linearachse mit optimierten Gleichlaufeigenschaften

Bild: Hiwin GmbH

Der Lineartechnikexperte Hiwin hat seine Linearachsen der Serie KK um eine weitere Baureihe ergänzt. Die neue Baureihe KF bietet durch eine vierreihige Führung optimierte Gleichlaufeigenschaften bei hohen Anforderungen an das Laufverhalten der Achse. Die Achse steht als einbaufertige Komplettachse zur Verfügung und ist universell einsetzbar. Durch zusätzliche Optionen wie Abdeckung, Endschalter und zusätzliche Laufwagen kann die Achse flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Die hohe Genauigkeit und Steifigkeit der Linearachsen der KF-Baureihe wird durch eine Profilschienenführung im Stahlprofil mit integriertem Kugelgewindetrieb erreicht. Die aus Stahl gefertigten Achsen sind besonders kompakt, da der Kugelgewindetrieb im Laufwagen integriert ist. Sie eignen sich besonders für Applikationen in denen hohe Vorschubkräfte und Präzision in Kombination mit hoher Steifigkeit erfordert werden. Die Achse steht in den Baugrößen 60 und 86 zur Verfügung mit Hublängen von 50 bis 800mm.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.