Sicherheitskupplung für einfache Montage

Bild: Enemac GmbH

Die Baureihe ECPB vom Kleinwallstädter Antriebsspezialisten Enemac ist eine Kombination aus Sicherheitskupplung mit Klemmnabe, zum Verhindern von teuren Schäden durch Überlast im Antriebsstrang und einer Metallbalgkupplung. Der Metallbalg gewährleistet axialen, angularen und lateralen Versatzausgleich zwischen An- und Abtriebswelle.

Erhältlich für Ausrückmomente zwischen 0,5 und 2.000Nm, in 17 verschiedenen Baugrößen, ist die Kupplung mit Balganbau vielseitig einsetzbar. Die Klemmnabe der Metallbalgkupplung kann Bohrungen zwischen 5 und 90mm aufnehmen, die Klemmnabe im Sicherheitsteil ist erhältlich für Wellendurchmesser zwischen 5 und 100mm.

Die beidseitig angebrachte, montagefreundliche Klemmnabe verbindet Welle und Kupplung spielfrei und kraftschlüssig, kann auf Kundenwunsch auch mit einer zusätzlichen Passfedernut versehen werden. Das schnelle und einfache Spannen mittels Klemmnaben erleichtert dem Monteur den Ein- und Ausbau der Sicherheitskupplung und sorgt somit für geringe Standzeiten bei der Wartung der Anlage.

Auf Anfrage sind auch Sondervarianten, wie korrosionsgeschützte Ausführungen oder alternative Balglängen möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.