Überlastschutz bis 2.000Nm

Bild: Jakob Antriebstechnik GmbH

Hochdynamische, leistungsstarke, geregelte Antriebe spielen in der heutigen fortschreitenden Automatisierung eine immer bedeutendere Rolle. Die Sicherheitskupplungsbaureihe SKY-EK mit Elastomeranbau von Jakob Antriebstechnik ist dafür das adäquate Sicherheitselement. Mit einem maximalen Ausrückmoment von 2.000Nm werden die aktuellen, immer höher werdenden Leistungsdaten berücksichtigt. Als Sonderausführung können Ausrückmomente bis 2.000Nm und Betriebsdrehzahlen bis 8.000min-1 realisiert werden.

Die Sicherheitskupplungen der Baureihe SKY-EK sind eine Kombination der tausendfach bewährten Ausrückmechanik mit einem spielfreien und schwingungsdämpfenden Elastomeranbau. In einer Vielzahl von Einsatzfällen, besonders als Kollisionschutz in Vorschubachsen, konnten sie ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen. Sie schützen die komplexen und teuren Anlagen vor Folgeschäden mit kostspieligen Maschinenschäden, Reparaturen und Ausfallzeiten.

Wesentliche Leistungsmerkmale der SKY-EK-Baureihe sind kompakte Abmessungen, niedrige Massenträgheitsmomente, der Ausgleich von Fluchtungsfehlern zwischen An- und Abtriebswelle bei geringen Rückstellkräften, sowie vor allem eine absolut spielfreie, winkelgetreue Übertragung der Drehmomente. Das ausgereifte Konstruktionsprinzip, eine hochwertige Materialauswahl, die präzise Fertigung, sowie die zahlreichen Variationsmöglichkeiten in der Welle-Nabe-Verbindung verleihen diesem Produkt eine Ausnahmestellung auf dem Sicherheitskupplungsmarkt. Das Anwendungsgebiet umfasst alle anspruchsvollen hochdynamischen Servoachsen bei Werkzeugmaschinen bis hin zum Überlastschutz von Förderanlagen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.