Höhenverstellbare Konsole

Bild: Tünkers Maschinenbau GmbH

Konstruktion und Fertigung von Konsolen für den Vorrichtungsbau sind zeit- und kostenintensiv. Tünkers Maschinenbau bringt nun die flexible Alternative auf den Markt. Die Multiflex-Konsolen lassen sich manuell in 3mm-Schritten auf jeweils 50 Höhenvarianten einstellen. Dies erfolgt über nur 3 Schrauben zum Einrasten und stabilen Fixieren der ausziehbaren Stege. Die 3 verschiedenen Basismodelle decken mit ihren Höhen von 250-400, 400-550 und 550-700mm ein breites Feld an Aufbau-Möglichkeiten ab. Der konstruktive Aufwand wird minimiert, da Step Dateien für alle Höhen zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Während klassisch realisierte Konsolen nur für den jeweiligen Einsatz verwendbar sind, kann die Multiflex-Konsole in kürzester Zeit in neuen Zusammenstellungen wiederverwendet werden. Mit verschiedenen Anbauteilen, wie Aufbauplatten und Anbindungswinkeln können mit minimalem Montageaufwand unterschiedliche Werkzeuge wie z. B. Spanner oder Schweißzangen sicher angesetzt werden und zu einer Automationsschiene verbunden werden. Die Multiflex-Konsolen sind nicht nur die ideale Anbindung für das Tünkers Spannersortiment sondern für die unterschiedlichsten Anwendungen geeignet. Dank der Verfügbarkeit im Tünkers e-Shop (shop.tuenkers.de) sind die Multiflex-Konsolen kurzfristig lieferbar und einfach online zu ordern.

Tünkers Maschinenbau GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.