Klare Kante

Mit der neuen Version 11 seines Branchenprogramms hat der Softwarespezialist OS Datensysteme das Modul Kalkulation/Stücklisten um eine Online-Kantensuche erweitert. Sie soll die Suchzeiten verkürzen und Bestellprozesse sicherer machen.
Bild: OS Datensysteme GmbH

Nicht lieferbares oder falsch bestelltes Material sind vermeidbare Probleme bei der Auftragsausführung. Mit der Online-Kantenabfrage der OSD-Branchensoftware 11.0 kann während der Bearbeitung einer Stückliste ein zur jeweiligen Platte passendes Kantenmaterial direkt auf der Webseite des Händlers Ostermann gesucht und ausgewählt werden. Die Online-Kantensuche über den OSD-Web-Service kann nicht nur die Auswahl des passenden Kantenmaterials beschleunigen, sondern anhand einer visuellen Anzeige des verfügbaren Angebots auch sicherstellen, dass das richtige Kantenmaterial lieferbar ist und bestellt wird.

Kanten suchen und auswählen

Mit der Schnittstelle, die zusammen mit Ostermann entwickelt wurde, können sich Nutzer im Modul Kalkulation/Stücklisten Vorschläge für Kantenbänder aus dessen Lieferprogramm passend zu den verwendeten Dekoren oder Holzarten anzeigen lassen. Da dies per Web-Zugriff auf den Online-Katalog von Ostermann erfolgt, sieht der Anwender alle zur Suchanfrage passenden und vom Lieferanten aktuell verfügbaren Dekore, kann sie visuell prüfen und das Passende auswählen. Dazu wird in der Stücklistenzeile die Platte markiert und mit der neuen Funktion ,Kantensuche zur Platte‘ ein Browserfenster geöffnet. Nach Eingabe der gewünschten Breite und Stärke wird geprüft, ob das Kantenband schon im eigenen Materialstamm vorhanden ist. Falls ja, wird es direkt in die Kantenliste der Stücklistenposition aufgenommen. Falls nein, kann der Anwender das Kantenband im Materialstamm anlegen.

Abläufe vereinfachen

Um die Flexibilität und Kompatibilität des OSD-Materialstamms auch in Bezug auf Schnittstellen zu Fremdprogrammen zu gewährleisten, wurde die Materialnummer erweitert. Weitere Funktionen in diesem Bereich rationalisieren und vereinfachen Arbeitsabläufe. So können beim Duplizieren von Projekten über die Funktion ,Speichern unter‘ einige Eckdaten wie Erstelldatum, Kostensatzvariante und Materialpreise des Duplikates beim Speichern automatisch aktualisiert werden. Hierbei sorgt der OSD-Web-Service dafür, dass die Einkaufspreise immer auf dem aktuellen Stand sind. So können in einem Schritt ältere Kalkulationen/Stücklisten mit aktuellen Materialpreisen und Kostensätzen neu berechnet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.