Der B&R-Servoverstärker lässt sich in allen Maschinen einsetzen, egal wo auf der Welt.
Der B&R-Servoverstärker lässt sich in allen Maschinen einsetzen, egal wo auf der Welt.
Die Egger-Gruppe zählt zu den international führenden Produzenten von Holzwerkstoffen für den Möbel- und Innenausbau, den konstruktiven Holzbau sowie für holzwerkstoffbasierte Fußböden. Mittlerweile betreibt das 1961 gegründete Unternehmen weltweit 20 Werke. Neben den 2019 bzw. 2020 neu eingeweihten Standorten im polnischen Biskupiec sowie in Lexington (USA) hat Egger auch einige ältere Werke mit moderner Intralogistik ausgestattet. Dazu zählen bodenbündige Schienensysteme mit induktiver Stromversorgung, WLAN und Positionserkennung.
Einfachheit und Konzentration statt verwirrender Softwarevielfalt – nach dieser Devise entwickelte IMA Schelling seine neue einheitliche und bereichsübergreifende Softwarearchitektur Aimi. Nach und nach werden neue Systeme und auch Bestandsmaschinen auf die innovative Software umgestellt und an die Kundenbedürfnisse angepasst.
Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com / Lenze SE Maschinen können nur optimal funktionieren, wenn ihre Antriebe perfekt an den Antriebsstrang angepasst sind. Nur dann lassen sich bei höchster Taktrate der Maschine, qualitativ hochwertige Produkte bei minimaler Fehlerrate herstellen. Um das zu erreichen, muss die Regelung im Umrichter maschinenspezifisch...
Hiwin, der Spezialist für Antriebstechnik, bietet mit der neuen LMSSA-Baureihe eine kosteneffektive Variante direkt angetriebener Linearmotorachsen an; zudem ist sie hoch dynamisch und genau.
Elastomerkupplungen sind steckbare, spielfreie und flexible Wellenkupplungen für alle kleinen und mittleren Drehmomente bis 2000Nm.
Damit der richtige Schmieranschluss immer an der passenden Stelle ist, bietet Hiwin seinen Kunden ab sofort eine Erweiterung des Konfigurators für Profilschienenführungen an.
Ab sofort kann jeder Schmieranschluss schnell und einfach nach eigenen Anforderungen am Laufwagen positioniert werden.
Wittenstein Cyber Motor kündigt mit der Cyber Kit Line Small eine neue Produktfamilie gehäuseloser Servomotoren an, die zahlreiche innovative Gestaltungsmöglichkeiten für Antriebslösungen in OEM-Maschinen bietet.
Standardisierung und Individualität – Zwei Begriffe, die sich normalerweise widersprechen.
Mit drei neuen Bedieneinheiten erweitert Schmalz seinen Baukasten für den Vakuum-Schlauchheber der JumboFlex-Reihe. Je nach Ausführung können die neuen Bediengriffe den Handhabungsprozess zusätzlich sichern, vereinfachen oder beschleunigen. Die Elemente JumboFlex Safety+, JumboFlex Easy-Release und JumboFlex Quick-Release sind ab sofort verfügbar.
Konstruktion und Fertigung von Konsolen für den Vorrichtungsbau sind zeit- und kostenintensiv.
Die neue Baureihe in-tegrierter Servoantriebe AMI812x erweitert die Antriebstechnik bis 48V DC von Beckhoff, Verl, um dezentral im Feld installierbare Geräte.
Kneer-Südfenster stellt auf der Bau vom 17. bis 22. April 2023 in München wieder zahlreiche Produktneuheiten vor.
@Abstract:Ein führender Fassadenplatten-Hersteller rüstete seinen Maschinenpark mit der stärkste M34 Mehrblattkreissäge, die jemals von der Paul Maschinenfabrik (Dürmentingen/DE) gebaut wurde, auf.
Beim Zuschnitt von Platten auf Tisch- und Formatkreissägen sowie auf stehenden Plattensägen gewinnt das Thema Lärmreduzierung eine immer größere Bedeutung.
Nach zwei Jahrzehnten kontinuierlich aktualisierter Software wird es auch für ein bestens bewährtes und beliebtes Produkt Zeit für einen richtungsweisenden Schritt nach vorne: Mit einer von Grund auf neu entwickelten Optimierungssoftware für Schnittpläne stellt Biesse für seine Plattenaufteilsägen die Weichen in Richtung Zukunft und definiert mit B_OPTI einen neuen Standard.
DeMan hat eine Palettieranlage für Möbelteile entwickelt.
Groß, mit viel Bedienkomfort und gern auch mal farbig: Das sind drei aktuelle Trends am Markt für Fenster und Türen.
Der Wunsch nach Individualität gepaart mit Qualität liegt bei Verbrauchern auch 2023 hoch im Kurs.
Im Interview beantwortet der vdp-Vorsitzende Michael Schmid zum Jahresauftakt zentrale Fragen zum klimafreundlichen Bodenbelag aus Holz.
Das Jahr 2023 steht für die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie erneut im Zeichen der Expansion.
Robert Bierfreund übernimmt ab sofort den Vorsitz der Digital Printing Association (DIPA) und löst damit Ali Özyilmaz von MB Digitalprint ab.
Besonders bei der Produktion von Bauteilen spielt es eine wesentliche Rolle, auf bereits vorhandene Ressourcen zurückzugreifen und diese wiederzuverwenden.
Die Atmos Vakuumpressen GmbH hat im Jahr 2022 den Schritt vom Händler und Berater zum Hersteller von Vakuumpressen gewagt.