Holz- und Laminatbodenfertigung

Surfacing the Future

Ein neues Produkt vorzustellen ist in der aktuellen Zeit nicht einfach. Dieser Situation geschuldet und durch den Ausfall der Interzum konnte DTS Systemoberflächen ihre Elesgo-Oberflächenneuheiten zum ersten Mal seit über zehn Jahren nicht im gewohnten Rahmen auf einer Präsenzmesse zeigen. Stattdessen wurden Trends, Technologien und Oberflächenneuheiten in diesem Jahr in einer unternehmenseigenen Hybrid-Messe der Elesgo-Cube, die vom 7. Juni bis zum 2. Juli 2021 stattgefunden hat, vorgestellt.

mehr lesen
Bild: Swiss Krono Group
Bild: Swiss Krono Group
Boden mit ummanteltem Holzkern

Boden mit ummanteltem Holzkern

Der hochgradig belastbare, wasserresistente und holzbasierte Designboden Corepel ist eine neue Produktlinie von der Swiss Krono Group. Er definiert den höchsten bisher erreichten Standard seiner Kategorie. Als erster seiner Art enthält der Corepel-Boden einen ummantelten Holzkern. Das macht ihn hundertprozentig wasserfest und ungewöhnlich widerstandsfähig, selbst unter extremen Bedingungen.

mehr lesen
Einfacher Weg 
zum Fischgrätparkett

Einfacher Weg zum Fischgrätparkett

Parkettfußböden waren eine Zeit lang etwas aus dem Fokus geraten. Aber wie bei vielen Dingen kehrt sich der Trend um, und heute sind sie wieder sehr gefragt. Gerade auch die Tendenz, zunehmend auf Natürlichkeit und gesunde Aspekte zu achten, hat erneut die Tür für Parkett in die Häuser geöffnet. Eine beliebte Verlegeart ist das Fischgrätmuster, bei dem die Stäbe so verlegt werden, dass sich im 90°-Winkel ein ‚Zickzack-Muster‘ ergibt. Die Herstellung ist nicht ganz einfach, aber Homag hat eine Lösung parat, die den Rüstaufwand spart und somit Produktionsstillstände und unnötige Kosten vermeidet.

mehr lesen
Bild: Osmo
Bild: Osmo
Innovative Holzfußböden

Innovative Holzfußböden

Seit mehr als 140 Jahren setzt die Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG auf Qualität und innovative Entwicklungen. Im Bereich Bodenbeläge überzeugt der Spezialist für Holz und Farbe mit großer Gestaltungsvielfalt, wohngesunder Oberflächenbehandlung und trendigen Holzvarianten. Im aktuellen Massivholzdielenkatalog ist das angebotene Spektrum übersichtlich aufgeführt, sodass man alle relevanten Fakten schnell findet und somit der Entscheidungsprozess unterstützt wird.

mehr lesen
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
2.0 Präzisionswerkzeuge für die Möbelfertigung

2.0 Präzisionswerkzeuge für die Möbelfertigung

Für die CNC-Bearbeitung – Im Handwerk und in der Industrie gibt es viel interessante neue Produkte. Mit Ausblick auf die Ligna 2021 setzt der Präzisionswerkzeughersteller AKE auch im Bereich der CNC-Bearbeitung auf für die Zerspanung 2.0 optimierte Produktlösungen. Speziell für Bearbeitungszentren ausgelegte Schaftfräser punkten in der Performance gegenüber herkömmlichen Werkzeugen. Durch die kontinuierliche Erweiterung und Weiterentwicklung des Produktprogramms profitieren immer mehr AKE-Kunden von den Vorzügen der 2.0-Werkzeuge.

mehr lesen
Bild: Mafell AG
Bild: Mafell AG
Nullfugenbekanter 
für optische Nullfuge

Nullfugenbekanter für optische Nullfuge

Nullfugenkanten bieten zahlreiche Vorteile und haben sich bei Stationärmaschinen für Standardanwendungen etabliert. Mafell bietet mit dem Nullfugenbekanter HIT-M das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge: Mit der Heißluft-Injektionstechnik lassen sich alle im Handel verfügbaren Kanten von 0,4 – 3 mm mit vor- oder nachbeschichteter Funktionsschicht bearbeiten. Die Technologie reduziert die Rüstzeit, erhöht die Effizienz und die Flexibilität da kein Kleberwechsel und keine Leimbeckenreinigung notwendig wird.

mehr lesen
Bild: Homag Group AG
Bild: Homag Group AG
Wie ‚Industrie-CNC-Technik‘ skaliert wird.

Wie ‚Industrie-CNC-Technik‘ skaliert wird.

Bohren und Dübeln konnte sie schon immer. Jetzt erledigt die Drillteq D-510 als Rundumwerkzeug von Homag auch Fräsarbeiten und bietet darüber hinaus Raum fürs Beschlagsetzen. Diese gut durchdachte Maschine steht auch für Komplettbearbeitungen im Randbereich von plattenförmigen Werkstücken. Sie macht industrielle CNC-Technik für das Handwerk verfügbar.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.