Der Spezialist im Bereich der Betonschalung Loirotec hat ein patentiertes System zur Fertigschalung von Betontreppen entwickelt, um mehr Qualität und Planungssicherheit im Baubereich zu generieren.
Der Spezialist im Bereich der Betonschalung Loirotec hat ein patentiertes System zur Fertigschalung von Betontreppen entwickelt, um mehr Qualität und Planungssicherheit im Baubereich zu generieren.
Holztreppen bieten die perfekte Bühne für eine indirekte Beleuchtung.
Beim Kauf einer neuen Maschine bietet sich auch der Erwerb einer aktuellen und passenden Software an. Die Taglieber Holzbau stand somit vor gleich zwei wichtigen Entscheidungen. Nachdem die Maschinenfrage geklärt war, fiel die Wahl auf eine flexible Komplettlösung von Compass Software für die unterschiedlichen Bereiche Treppen und Holzbau.
Mit der aktuellen ‚AICADstair-Version‘ vereinfacht BauCAD – CAD im Bauwesen mit einer Software die professionelle Konstruktion von Treppen. Die neuen und umfangreichen Materialbibliotheken und eine optimierte 3D-Darstellung ermöglichen zusätzlich die exakte und verkaufsfördernde Präsentation der Entwürfe.
Ein umfangreiches Spektrum leistungsfähiger Produktsysteme, das auf den Bedarf der handwerklichen und semiindustriellen Holztreppenfertigung zugeschnitten ist, bietet der mittelständische Premium-Hersteller Remmers an.
Mit der Verbindung von Handwerk und CAD-Softwarebasierter Technik eröffnen sich im Treppenbau neue Perspektiven. Vom einfachen und genauen Aufmessen mit einem 3D-Laserscanner bis zum fertigen Entwurf reduziert die digitale Berechnung den zeitlichen Aufwand erheblich. Die Allgäuer Firmengruppe Sema mit Sitz in Wildpoldsried entwickelt seit über 35 Jahren Programme für den Holz- und Treppenbau. Anwender der Konstruktionssoftware profitieren damit von einer unbegrenzten Vielfalt individueller Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit einer grundlegenden Produktionsumstellung hat der Treppenbauer De Vries seine Arbeitszeit von zwei auf eine Schicht reduziert und die Effizienz um 30 Prozent gesteigert. Eine überfüllte Produktionshalle, lange Plan- und Fertigungszeiten, eine unflexible Produktion und gestresste Mitarbeiter gehören nun der Vergangenheit an.
Die Holzverarbeitung hat im Erzgebirge eine lange Tradition. Die Menschen wissen seit Generationen, wie man Holz handwerklich bearbeitet. Dieser Tradition fühlt sich auch Dietel Treppenbau verpflichtet. Modern aufgestellt hat sich das Unternehmen schon seit Jahren allerdings mit CNC-Bearbeitungstechnik von Reichenbacher.
Das Familienunternehmen Stairplan konstruiert und produziert seit 1977 Holztreppen. 25 Mitarbeiter arbeiten dafür in der Produktionsstätte in Telford/Großbritannien. Hier verarbeitet das Unternehmen nur Material aus nachhaltigen Quellen. Neben Qualität und Nachhaltigkeit steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle.
Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.
Ab sofort können Kunden unverarbeitete Kantenbänder – vorzugsweise in der Originalverpackung – kostenfrei an Rehau zurückgeben.
Rechtzeitig zur Ligna 2023, Hannover, konnte Nestro auf seinem Messestand das Rehau Kanten-Rücknahmekonzept ReTurn einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen.
2023 wird das Unternehmen Barlinek hochwertige Fußböden vorstellen, die mit der Hymmen Jupiter Digital Printing Technologie DLEplus digital bedruckt und strukturiert wurden.
Die Ligna 2023, die weltweit führende Messe für die Holzbe- und -verarbeitung, zeigte fünf Tage voller Innovationen, Inspiration und Networking.
Starke Verbindung für den gemeinsamen Auftritt der Holzindustrie: Mit Beschluss des HDH-Präsidiums vom 26.04.2023 begrüßt der HDH den Interessenverband Nagelplatten e.V.
Am 31. Mai und 01. Juni sind Fenstertage bei Homag. In Schopfloch gibt es von 09:30 bis 16:00 Uhr Informationen, Vorführungen und Praxisberichte.
Mit dem BioWIN Ultegra geht Windhager hinsichtlich Bedienung, Energieeinsparung und Effizienz neue Wege.
Egal ob großer Industrie- oder Handwerks-Betrieb, eine kostengünstige, zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung unterschiedlichster Größenordnung ist überall wichtig.
Die Journalisten haben der Ligna entgegengefiebert – natürlich mit großen Erwartungen.
Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von der Michael Koch GmbH bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
2022 konnte die Vecoplan Gruppe das dritte Rekordjahr in Folge feiern.