Mit einem genauen Auge fürs Holz, klarem technischen Sachverstand und einer über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrung produziert das Bubsheimer Unternehmen Moser Massivholzplatten für besondere Ansprüche.
Mit einem genauen Auge fürs Holz, klarem technischen Sachverstand und einer über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrung produziert das Bubsheimer Unternehmen Moser Massivholzplatten für besondere Ansprüche.
Die Marke Kleiberit steht für innovative Forschung und Entwicklung, für moderne Fertigung, Produktqualität und serviceorientierte Kundennähe.
Die bekannt gewordenen Pläne von zwei Bundesministerien, die Förderung von Ökosystemdienstleistungen im deutschen Wald an Stilllegungen zu knüpfen, gefährden nach Auffassung des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) Klimaziele und klimaschonendes Wirtschaften für eine nachhaltige Volkswirtschaft.
Die Farbe Blau steht für Entspannung, Fantasie und einen Hauch von Melancholie.
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt Flex-Elektrowerkzeuge aus Steinheim anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit hat am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind.
Zu den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Sonderregelungen zur Kurzarbeit um weitere drei Monate zu verlängern, erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die Kurzarbeit hat sich während der Corona-Krise erneut als wichtiges Instrument bewährt, um den Beschäftigten ihren Arbeitsplatz und den Unternehmen bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern.
Strom und Daten genau dort, wo man sie benötigt – diesen Komfort bietet Kopp mit der Produktreihe Versa für den elektrifizierten Möbeleinbau und erweitert das Programm nun um zahlreiche Produktneuheiten.
Die Jurys von iF und Red Dot zeichneten dieses Jahr vier Hilti-Neuprodukte für Designqualität und Innovationsgrad aus.
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPnoz des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf ‚gutes Design‘.
Der Möbelhersteller Team 7 aus Ried im Innkreis im Westen Oberösterreichs hat sich dem ‚Klimapakt für die Möbelindustrie‘ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen.
Ein wichtiger Faktor bei der Produktivitätssteigerung ist die technische Verfügbarkeit von Produktionsanlagen – das ist wohl für alle eine bekannte Weisheit. Wie aber steigern, wenn wir keine Daten haben auf deren Basis wir analysieren können, wo noch Steigerungspotential in der Produktion vorhanden ist. Diese Daten zu sammeln, aufzubereiten und so zu visualisieren, dass Zusammenhänge in der Fertigung transparenter werden, darauf zielt die neue IoT-Plattform ‚intelligent data analytics‘, kurz ‚ida‘, der G. Kraft Maschinenbau GmbH ab.
Spätestens seit 2021 ist jedem bewusst: Holz ist ein kostbarer Werkstoff. So muss in der Produktherstellung auf minimalen Ausschuss mit maximaler Gewinnerzielung geachtet werden. Gleichzeitig versuchen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen im holzverarbeitenden Handwerk und der Industrie vom Markt abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Ein solches Merkmal kann die Laser-Bearbeitung des Holzes erzeugen.
Vollholzmöbel-Fertigung und modernste Roboter-Lösungen – im Handwerksbetrieb Holocher im malerischen Waltenhofen im Allgäu zeigt sich, wie sich diese beiden Elemente erfolgreich kombinieren lassen. Die kollaborative Robotik-Lösung von TQ übernimmt monotone, körperlich anstrengende Prozesse wie etwa das Leimen von Holzelementen. Die Mitarbeitenden können sich jetzt verstärkt um das Design, die Qualitätssicherung und die Feinarbeiten kümmern.
Holzfaserdämmstoffe gehören praktisch selbstverständlich zum Neubau und zur Sanierung von Gebäuden. Als Dämmstoffe kommen z.B. Buchenholzfasern in Frage. Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoffherstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die inzwischen auch industriell eingesetzt werden. Holzfasern lassen sich damit mit reduziertem elektrischen Energiebedarf herstellen und eignen sich besser für die Dämmstoffherstellung.
Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, WD, WDS, WDZ und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ.
Von innovativen Roboterzellen zum Stapeln, Sortieren und Palettieren von Werkstücken bis hin zu individuellen Handling-Systemen zur Be- und Entladung mit intelligenter Software.
Für ein gepflegtes Äußeres und eine gesunde Haut gibt es heute eine Vielzahl an Pflegeprodukten.
Höhere Produktivität, sicher garantierte Liefertreue und die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel – auch für die CNC-Fertigung gilt die Automatisierung als das erste Mittel der Wahl.
SYK will, dass sich seine Kunden wohlfühlen. Das bereitete den Mitarbeitern im Logistiklager Rückenschmerzen – beim Kommissionieren der schweren und zum Teil unhandlichen Möbelpakete.
Die Schalung ist eine Form, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird und die nach dem Erhärten entfernt wird. Jede Form ist dabei eine Herausforderung, denn Planer und Architekten brauchen gestalterische Freiheiten zur Schaffung attraktiver Lebensräume. Bei Balkon- und Treppenschalungen kommt es auch auf Oberflächenqualitäten an. Je nach ihrer Form sind diese aufgrund verschiedener Winkel komplex. Deshalb macht es einen beachtlichen Unterschied, ob die Schalung aus einer oder mehreren Platten hergestellt wird.
Die Hokubema Maschinenbau GmbH ist Teil der Beck Maschinenbau Gruppe.
HPL-Schichtwerkstoffe sind in der Verwendung für den Innen- und Außenbereich nicht mehr wegzudenken. Die Bearbeitung von HPL ist aber weitaus anspruchsvoller als bei anderen klassischen Holzwerkstoffen. Deshalb ist es äußerst wichtig, für die jeweilige Anwendung entsprechend entwickelte Werkzeug-Geometrien zu verwenden, seien es Bohr- und Senkwerkzeuge oder unterschiedlichste Fräswerkzeuge. Worauf es bei HPL-Werkzeugen ankommt, erklärt Markus Preininger. Er ist Technischer Leiter von JSO Jakob Schmid.
„Wenn die Saugtraverse das Herz eines Homag-Lagers ist, dann ist woodStore das Gehirn“, sagt Homag Experte Jörg Hamburger im Interview. Die Software verknüpft das Bestellwesen mit der Auftragsbearbeitung, verwaltet Materialien bis zum Plattenrest, analysiert Bewegungen, steuert den Materialfluss und optimiert alle Materialbewegungen. Die neue Version woodStore 8 hat viele Alleinstellungsmerkmale aus den Vorgängerversionen übernommen, enthält allerdings auch viele interessante Neuheiten.
Mayer setzt traditionell bei schweren und massiven Plattenaufteilsägen auf langlebige Qualität und hochwertigen Maschinenbau. Mit den vier neuen Modellen der leistungsstarken Baureihe Kappa Automatic hat der Hersteller außergewöhnlich präzise und effiziente Maschinen für den Zuschnitt entwickelt und auf dem Markt etabliert.
Egger-Arbeitsplatten bilden die Grundlage für unverwechselbare und trendgerechte Küchendesigns.
Die Automatisierung wird immer wichtiger in der Holzbearbeitung. Maschinenbauer wie Kraft haben das Ziel, dem Kunden zu helfen, ihre Anlagen immer effizienter zu betreiben. „Intelligente Datenanalyse unterstützt unsere Kunden dabei, an neuralgischen Stellen in der Anlage Optimierungspotentiale zu erkennen und somit die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig sicherzustellen und zu erhöhen“, sagt Markus Hüllmann, der Geschäftsführer von G. Kraft Maschinenbau, im Gespräch mit der HOB-Redaktion.
Qualitativ hochwertige und energiesparende Fenster sind die Spezialität des schwedischen Herstellers Elitfönster Produktion AB in Vetlanda, knapp 190 Kilometer östlich von Göteborg. Der Fensterspezialist nutzt jetzt eine stationäre Systemfilteranlage von Al-Ko Extraction Technology.
Der Robotic Depalletizer von ABB ist eine Lösung für komplexe Depalettieraufgaben.