Folgeauftrag an Dieffenbacher

Neue Hackschnitzel-Reinigungslinie

Dieffenbacher-Hauptsitz in Eppingen
Dieffenbacher-Hauptsitz in EppingenBild: Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Im September 2020 bestellte Nile Wood, eine Tochtergesellschaft der Egypt Kuwait Holding (EKH), mit der das Investmentunternehmen in die Holzwerkstoffproduktion einsteigen wird, eine komplette MDF-Anlage für ihren neuen Standort in Sadat City, Ägypten, bei Dieffenbacher. Nun hat sich Nile Wood dazu entschieden, den Dieffenbacher-Auftrag um eine Hackschnitzel-Reinigungslinie zu erweitern.

„Die Gesamtanlagenkompetenz gepaart mit dem Know-how und der Erfahrung in Sachen Hackschnitzelreinigung hat uns überzeugt, Dieffenbacher auch unser neues Projekt anzuvertrauen“, erklärt EKH CEO Sherif El Zayat. Jochen Kamm, Leiter der Business Unit Recycling bei Dieffenbacher, ergänzt: „Wir freuen uns, Nile Wood bei der Produktion hochwertiger MDF-Platten zu unterstützen, indem wir dafür sorgen, dass Kunststoffe, Glas, Steine, Metalle und alle möglichen weiteren Verunreinigungen aus ihrem Rohmaterial entfernt werden.“

„Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel für die Möglichkeiten, die Dieffenbacher seinen Kunden durch die Zusammenarbeit seiner verschiedenen Geschäftsbereiche bieten kann“, berichtet Kamm. Nach vielen Holzrecyclinganlagen für die Spanplattenproduktion, die die Business Units Wood und Recycling gemeinsam erfolgreich umgesetzt haben, liefert Dieffenbacher mit dem Auftrag von Nile Wood nun zum ersten Mal eine Holzreinigungsanlage für die MDF-Produktion. Darüber hinaus hat der Geschäftsbereich Recycling auch schon Anlagenkonzepte gemeinsam mit der Dieffenbacher Business Unit Composites entwickelt. Erst kürzlich bestellte ein US-Kunde eine Anlage zur effizienten und wirtschaftlichen Herstellung von thermoplastischen Bauteilen aus 100% Recyclingmaterial.

Die Inbetriebnahme der Nile Wood MDF-Gesamtanlage inklusive Hackschnitzelreinigung ist für das erste Quartal 2022 geplant. Die Montage soll im Juni 2021 beginnen. Unter Volllast wird die MDF-Anlage eine jährliche Produktionskapazität von 200.000m³ erreichen.

DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.