Leuze rückt Safety in den Fokus

Bild: Leuze Electronic GmbH+Co.KG

Leuze will als Entwickler und Anbieter von Safety-Sensoren, -Lösungen und -Services für den kompletten Maschinenlebenszyklus seine Safety-Kompetenz ab sofort mit einem eigenen Geschäftsbereich noch stärker in den Fokus seiner Geschäftstätigkeit rücken. In der Außendarstellung unterstreicht das Unternehmen das mit dem Label ‚Safety at Leuze‘.

Leuze sieht sich als Wegbereiter im Bereich Arbeitssicherheit durch richtungsweisende Erfindungen wie z.B. die Entwicklung der ersten Sicherheits-Lichtschranke überhaupt. In den letzten Jahren hat sich Leuze vom anfangs reinen Hersteller und Entwickler von Safety-Sensoren deutlich weiterentwickelt. Heute umfasst das Produktportfolio des Safety-Experten Safety-Sensoren, -Services und -Lösungen. Dieses Knowhow wird in dem neu geschaffenen Geschäftsbereich Safety gebündelt. Damit ist Leuze ihren Kunden ein zuverlässiger Partner für effiziente Safety-Sensorlösungen für den kompletten Lebenszyklus ihrer Maschinen und Anlagen.

Leuze Electronic GmbH+Co.KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.