Renovierungszarge

Schneller Türen- und Zargenaustausch ohne Schmutz

Die Renovierungszarge von Huga lässt sich einfach 
auf die bestehende Stahlzarge montieren und erspart somit den Ausbau der alten, tief im Mauerwerk verankerten Stahlzarge.
Die Renovierungszarge von Huga lässt sich einfach auf die bestehende Stahlzarge montieren und erspart somit den Ausbau der alten, tief im Mauerwerk verankerten Stahlzarge. Bild: Huga KG

Mit der Renovierungszarge bietet Huga eine Lösung für die schnelle, saubere Modernisierung von Innentüren mit alten Stahlzargen an. Die Renovierungszarge kann dabei einfach auf der bestehenden Stahlzarge montiert werden, ohne dass diese vorher ausgebaut werden muss. Neben den funktionalen Aspekten ist die Renovierungszarge auch in vielen Trend-Oberflächen und attraktiven Farben erhältlich – ansichtsgleich mit den hochwertigen Innentüren in Tischlerqualität, die der Hersteller seit mehr als 60 Jahren in Gütersloh fertigt.

Die Rückseite des Futterbretts ist mit Melaminharz 
beschichtet und verhindert somit die Feuchtigkeitsaufnahme 
aus der Wand.
Die Rückseite des Futterbretts ist mit Melaminharz beschichtet und verhindert somit die Feuchtigkeitsaufnahme aus der Wand.Bild: Huga KG

Innentüren werden in den letzten Jahren immer stärker als Stilelemente bei der Raumgestaltung wahrgenommen und unterstützen das moderne Wohnambiente. Doch gerade in Bestandsbauten kann ein Austausch der Türen-Ausstattung sehr aufwendig sein, insbesondere wenn alte, tief im Mauerwerk verankerte Stahlzargen verbaut wurden. In diesen Fällen bietet die Renovierungszarge von Huga eine ideale Lösung: Dank ihr können moderne, hochwertige Innentüren mit Holzzarge schnell und sauber eingebaut werden – ohne die alten Stahlzargen herausreißen zu müssen.

Unkomplizierte Montage ohne Schmutz

Die Huga-Renovierungszarge ummantelt die alte Stahlzarge komplett und lässt sich montieren wie eine normale Holzzarge. Durch den Verstellbereich von insgesamt 20mm können auch Wandtoleranzen einfach ausgeglichen werden. Die neuen Innentüren werden dann auf die jeweilige Größe abgestimmt und bei Huga maßgetreu angefertigt – ansichtsgleich in vielen Trendoberflächen. Mit lieferbaren Wandstärken von 75 bis 480mm deckt die Renovierungszarge ein breites Einsatzspektrum ab. Auch baurelevante Funktionen wie Brand-, Rauch-, Schall- und Klimaschutz lassen sich leicht erfüllen.

Bei der Echtlack-Ausführung der Renovierungszarge kann der individuelle Wunschfarbton aus mehr als 200 RAL-Farbtönen ausgewählt werden.
Bei der Echtlack-Ausführung der Renovierungszarge kann der individuelle Wunschfarbton aus mehr als 200 RAL-Farbtönen ausgewählt werden.Bild: Huga KG

Robust und gestaltungsstark

Huga bietet die Renovierungszarge in Echtlack-Ausführung oder mit Durat-Oberfläche an. Innentüren und Zargen mit Durat-Oberfläche zeichnen sich durch extreme Robustheit aus und sind nach Angaben des Unternehmens rund 48 Prozent stoßfester als geprüfte CPL-Oberflächen anderer namhafter Hersteller. Dazu sind die Zargen hygienisch, pflegeleicht, wasserdampfbeständig und lichtbeständig. Mit acht glatten und 16 elegant strukturierten erhältlichen Oberflächen eröffnen sie vielfältige Gestaltungsoptionen. Sie reichen von authentischen Holzstrukturen bis hin zu überzeugenden Lackoberflächen. Bei den Echtlack-Ausführungen kann der individuelle Wunschfarbton aus mehr als 200 RAL-Farbtönen ausgewählt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.