Internationales Fensternetzwerk

Umsatzplus von über 20 Prozent

Durch eine umfassende thermische Sanierung können gemäß einer Studie der deutschen Energieagentur Dena mehr als drei Viertel des Energiebedarfs eines Gebäudes eingespart werden. Daher fordert Klinger langfristig ausgerichtete sowie schnell wirkende Sanierungsförderungen. „Es gibt in Krisenzeiten kaum einen einfacheren Hebel, um die Wirtschaft mit regionaler Wertschöpfung anzukurbeln und gleichzeitig mit sinnvollen Investitionen im Bereich Klimaschutz voranzukommen. Italien macht es vor und zeigt, dass attraktive Fördermodelle schnell und zielgerichtet wirken. Österreich muss in die Zukunft investieren, statt Geld durch Strafzahlungen zu verheizen. Es ist definitiv Zeit zu handeln“, appelliert Christian Klinger.

Marktprognosen und Auswirkungen der Ukraine-Krise

Nach einer Stagnation 2020 legte der europäische Fenstermarkt im vergangenen Jahr mengenmäßig um 1,6% zu, wertseitig um mehr als 8%. Im laufenden Geschäftsjahr und auch für 2023 wird laut Branchenstudien ein weiteres starkes Wachstum vorhergesagt. Durch die Corona-Pandemie und die ökonomischen Auswirkungen der Ukraine-Krise ist das Marktumfeld dennoch herausfordernd.

„Die Themen Materialbeschaffung und Rohstoffpreise begleiten uns im IFN-Netzwerk nun schon länger. Es gelingt uns bisher sehr gut, auf die dynamischen Marktbedingungen durch Agilität und die vereinten Kräfte im Familienkonzern einzugehen“, erläutert IFN-Vorstand Johann Habring. Die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts sind jedoch für Skaala, GIG und Skanva, die IFN-Unternehmen mit stärkerem Bezug zur Krisenregion, noch nicht vollständig absehbar: „Wir kommen bestehenden vertraglichen Verpflichtungen auch im Kundeninteresse nach. Neuaufträge werden konsequent aus der Region an andere Standorte außerhalb von Russland und Belarus verlagert. Wir halten uns dabei an das moralisch Richtige und zusätzlich an das, was die Politik vorgibt“, ergänzt Christian Klinger.

Zuversicht & Optimismus für die Zukunft

Insgesamt erwartet die IFN-Holding trotz der unsicheren weltpolitischen Lage nach einem vielversprechenden ersten Quartal für 2022 ein weiteres organisches Umsatzplus. „Auch in den aktuell sehr herausfordernden Zeiten bleiben wir optimistisch und unsere Ziele ehrgeizig. Durch die hervorragende Marktposition, die wir uns in den letzten Jahren erarbeitet haben, sind wir gerüstet für das Sanierungsjahrzehnt, das für uns klar im Zeichen der Klimawende steht“, fasst IFN-Unternehmenssprecher Christian Klinger den Ausblick zusammen.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Julius Blum GmbH
Bild: Julius Blum GmbH
Unsichtbar im Möbel

Unsichtbar im Möbel

Je unauffälliger und platzsparender ein Beschlag ist, desto besser. Der österreichische Beschlägehersteller Blum bietet einen integrierten Hochklappenbeschlag, der sogar ganz mit dem Möbel verschmilzt: Aventos HKi integriert sich in die Korpusseitenwand.

Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
Flexible Rahmen- 
und Plattenbearbeitung

Flexible Rahmen- und Plattenbearbeitung

Auf die diesjährige Holz-Handwerk hatte Holz-Her eine breite Auswahl an Maschinen mitgebracht. Ob CNC-Bearbeitung, Kantenanleimen, Zuschnitt oder Nesting – der Maschinenbauer wartete mit einem Angebot für jeden Bedarf auf. Die meisten Besucher aber fanden sich an der Epicon 7245 ein: Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum ist vielseitig einsetzbar.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Neue Wege in die Möbelfertigung

Neue Wege in die Möbelfertigung

Wer etwas aufsetzt wie das Leitz-Symposium am 15. März in Oberkochen, der braucht einiges: beste Vernetzung mit der Holzbranche, ein Gespür für die brennenden Themen und last but not least Kontakt zu den besten Playern, die mit ihren Lösungen ein kompetentes Fachpublikum in ihren Bann ziehen können. Dem Team um Leitz-CEO Jürgen Köppel und Forschungs- und Entwicklungsleiter Andreas Kisselbach ist all das gelungen. Fazit: Die Referate waren höchstes Niveau und die Besucher begeistert.