2.0 Präzisionswerkzeuge für die Möbelfertigung

Für die CNC-Bearbeitung im Handwerk und in der Industrie gibt es viele interessante neue Produkte. Mit Ausblick auf die Ligna 2021 setzt der Präzisionswerkzeughersteller AKE auch im Bereich der CNC-Bearbeitung auf für die Zerspanung 2.0 optimierte Produktlösungen. Speziell für Bearbeitungszentren ausgelegte Schaftfräser punkten in der Performance gegenüber herkömmlichen Werkzeugen. Durch die kontinuierliche Erweiterung und Weiterentwicklung des Produktprogramms profitieren immer mehr AKE-Kunden von den Vorzügen der 2.0-Werkzeuge.
 DP Spiralschaftfräser 2.0
DP Spiralschaftfräser 2.0 Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG

In der Möbelindustrie werden viele Bearbeitungszentren eingesetzt. Der Fokus liegt auf einer hohen Ausbringung und einer sauberen Kantenbearbeitung. Stillstandzeiten sind kostspielig und sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Eine lange Lebensdauer der eingesetzten Werkzeuge liegt daher im besonderen Interesse der Möbelhersteller und im Fokus der Entwickler von AKE Knebel.

 HP Spannsystem
HP Spannsystem Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG

DP-Schaftwerkzeuge optimiert

Die Spezialisten optimieren seit Jahren DP-Schaftwerkzeuge für die CNC-Bearbeitung. Die bisher gemachten Erfahrungen mit der ‚Zerspanung-2.0-Technologie‘ zeigen deutlich: Diamantbestückte ‚Zerspanung-2.0-Schaftfräser‘ sind besonders für den Einsatz in Stationärmaschinen geeignet. Durch ihre innovative Auslegung liegen Ihre Performance-Stärken im Formatieren, Nuten, Fügen und Falzen zahlreicher Plattenwerkstoffe. Die DP Spiralschaftfräser Z1 bis Z3 mit der ‚Zerspanung-2.0-Technologie‘ sind speziell auf eine perfekte Zerspanung ausgelegt. Erreicht wird dies unter anderem durch eine Vermeidung der Mehrfachzerspanung. Das Geheimnis ist eine spezielle Technik zur gezielten Ableitung der Späne, bei denen der abgetragene Span unverzüglich von der Schneide zur Absaugung geführt wird. Das Ergebnis ist eine ungeahnte Fertigschnittqualität. Mit den sehr engen Schafttoleranzen eignen sich diese Schaftfräser außerdem für das besonders präzise Schrumpfspannen.

Nachteile herkömmlicher Spannsysteme eliminiert

Als preiswerte und zudem flexible Alternative zum Schrumpfen wäre an dieser Stelle das HP-Spannsystem zu nennen. Es eliminiert alle Nachteile herkömmlicher Spannsysteme und bietet gleichzeitig Vorteile im Bereich Drehzahl und Präzision, wie man es vom Schrumpfen kennt. Es entstehen keine Zusatzkosten, da Standard-Spannzagen verwendet werden können.

Im Segment der Kreissägeblätter bietet AKE Knebel für zahlreiche Anwendungsbereiche passende CNC-optimierte Versionen an. Ein besonderer Typenvertreter ist hier das „Universal Plus“-Kreissägeblatt. Es wird bereits am Namen deutlich, was Schreiner und Möbelhersteller erwarten dürfen: Universelle Anwendung in zahlreichen Holz- und Kunststoffen und dabei ebenso universell im Einsatzverhalten. So lassen sich mit diesem Kreissägeblatt in CNC-Stationärmaschinen Schnitte in Fertigschnittqualität in den unterschiedlichsten Materialien erzielen. Ein weiterer Vorteil mit ‚Universal Plus‘: AKE bietet die sonst hartmetallbestückten Kreissägeblätter auch in Diamant-Ausführung (DP) an. Diese versprechen eine zusätzliche Standzeiterhöhung und reduzieren somit die Wartungsintervalle und Stillstandzeiten der Anlagen auf ein Minimum.

Werkzeuglösungen für anspruchsvolle Bearbeitungszentren

Auch 2020 profitieren AKE-Kunden vom CNC-Werkzeugportfolio. Interessierte Anwender können sich von den zahlreichen Vorzügen der Zerspanung 2.0-Schaftwerkzeuge überzeugen. Die AKE-Anwendungstechniker und Kundenbetreuer informieren bei kundenspezifischen Fragen und Anforderungen und stellen passende Werkzeug-Lösungen für anspruchsvolle Bearbeitungszentren bereit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.