Parkettmarkt in Deutschland

2021 ungebremst gewachsen

Bild: Branchenradar.com Marktanalyse GmbH | Parkett in Deutschland 2022

Parkettböden wurden auch im vergangenen Jahr verstärkt nachgefragt. Laut aktuellem Branchenradar ‚Parkett in Deutschland‘ erhöhten sich im Jahr 2021 die Herstellererlöse insgesamt um 6,7% gegenüber Vorjahr auf rund 578Mio.€. Im Gegensatz zu 2020 wurde das Wachstum aber vor allem von steigenden Verkaufspreisen angeschoben. Im Mittel erhöhte sich das Preisniveau im Jahresvergleich um rund 6%. Erlöszuwächse gab es in allen Produktgruppen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs etwa der Umsatz mit Zweischichtparkett um acht und mit Dreischichtparkett um 6%. In beiden Fällen kamen die entscheidenden Wachstumsimpulse von Landhausdielen. Der überwiegende Teil des Wachstums war im Objektneubau verortet. Der Renovierungsmarkt sowie das Privatkundengeschäft entwickelten sich mehr oder weniger seitwärts. Der Wettbewerb war im vergangenen Jahr vom Kampf um Platz zwei geprägt. Laut der Studie waren Hamberger, Tarkett und Schulte – absatzseitig – jeweils nur noch durch 0,1 Prozentpunkte voneinander getrennt. Vorne weg verteidigte die Bauwerk-Gruppe die Marktführerschaft souverän.

Branchenradar.com Marktanalyse GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.