Nullfugenbekanter für optische Nullfuge

Nullfugenkanten bieten zahlreiche Vorteile und haben sich bei Stationärmaschinen für Standardanwendungen etabliert. Mafell bietet mit dem Nullfugenbekanter HIT-M das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge: Mit der Heißluft-Injektionstechnik lassen sich alle im Handel verfügbaren Kanten von 0,4 - 3mm mit vor- oder nachbeschichteter Funktionsschicht bearbeiten. Die Technologie reduziert die Rüstzeit, erhöht die Effizienz und die Flexibilität da kein Kleberwechsel und keine Leimbeckenreinigung notwendig wird.
 Der Mafell Nullfugenbekanter HIT-M ist das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge.
Der Mafell Nullfugenbekanter HIT-M ist das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge.Bild: Mafell AG

Ideal ist der Mafell Nullfugenbekanter HIT-M beim Aufbringen einer Nullfugenkante bei Freiformen, bei kleinen Radien ab 10mm, bei schrägen Kanten bis 55° und bei großen Kantenhöhen bis zu 103mm. Dies war mit mobilen Geräten bislang nicht möglich.

Einsatzbereit nach wenigen Sekunden

 Mit dem Mafell Nullfugenbekanter lassen sich enge Radien ab 10mm bearbeiten.
Mit dem Mafell Nullfugenbekanter lassen sich enge Radien ab 10mm bearbeiten. Bild: Mafell AG

Der Nullfugenbekanter ist nach nur wenigen Sekunden Aufheizzeit betriebsbereit. Der automatische Kanteneinzug mit Kantenerkennung und Stoppfunktion und die stufenlos einstellbare Vorschubgeschwindigkeit (1 – 5,5m/min) ermöglichen zusammen mit der Höheneinstellung und dem Niederhalter eine präzise Verarbeitung. Die übersichtliche Anordnung der Bedienelemente und die großen Anzeigen von Temperatur, Luftdruck und Vorschubgeschwindigkeit erleichtern das Arbeiten. Zusammen mit dem Bearbeitungstisch BAT wird der HIT-M zu einem halbstationären Nullfugenbekanter. Der Bearbeitungstisch BAT vereinfacht vor allem deutlich das Bekanten von Freiformen und kleinen Werkstücken. Der BAT lässt sich dank der pneumatischen Schwenkeinrichtung exakt bis 55° schwenken und einstellen.

 Schräge Kanten bis 55° Neigung lassen sich mit dem Mafell Nullfugenbekanter bearbeiten.
Schräge Kanten bis 55° Neigung lassen sich mit dem Mafell Nullfugenbekanter bearbeiten. Bild: Mafell AG

Führung des Werkstücks

Die Seitenführungsrollen und die 42 beliebig zu positionierenden Kugellagerrollen ermöglichen eine flexible und dennoch sehr exakte Auflage und Führung des Werkstückes auf dem Bearbeitungstisch. Zur Nachbearbeitung der Kante kann das Werkstück auf dem schwenkbaren Vakuumteller sicher, schnell und ohne Druckstellen fixiert werden.

www.mafell.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.