Höcker Polytechnik

Energieeffiziente Absauganlagen stark nachgefragt

Bild: Höcker Polytechnik GmbH

Dieses Jahr im Juli war Nürnberg endlich wieder das Epizentrum der modernen Holzbearbeitung. Die Höcker Polytechnik GmbH aus dem niedersächsischen Hilter a.T.W. war wieder mit dabei. Das Unternehmen ist eines der führenden Unternehmen in den Bereichen Filteranlagen, Absaugtechnik, Entstaubung, Brikettierung und Lackieranlagen.

Die Stärken von Höcker Polytechnik bei der Entwicklung energieeffizienter Produkte und Steuerungen gewannen in diesem Jahr enorm an Bedeutung. Da Energiekosten zum unternehmerisch entscheidenden Kriterium werden, waren auch alle Möglichkeiten, die Strom- und Gaskosten zu reduzieren, das beherrschende Thema. Der neu entwickelte Vacumobil Entstauber mit IE5 Effizienz Powerpack war daher Hauptanziehungspunkt auf dem Messestand.

Bei den IE5-Vacumobilen werden Permanent-Magnet-Motoren eingesetzt – Technik, die sonst auch in modernen Elektroautos zu finden ist. Kombiniert mit Frequenzregelung und der abgestimmten Steuerungstechnik bieten diese Vacumobile einen Effizienzvorteil von bis zu 25% bei Strom und Luft. Dass sich der Aufpreis für die IE5-Technologie im Tischlereibetrieb innerhalb weniger Monate bezahlt macht, war ein Dauerthema der Messe und die Nachfrage nach den IE5-Vacumobilen außergewöhnlich hoch.

Ein weiteres brandheißes Thema war die optimale Verwertung der anfallenden Späne. Durch Brikettierung werden holzbearbeitende Betriebe zu Erzeugern ihrer eigenen Energie und gehen einen entscheidenden Schritt in die Unabhängigkeit von teuren Energiequellen. BrikStar Brikettierpressen bieten durch verschiedene Bauformen und Leistungsklassen für auch schwierige Stellmöglichkeiten und jedes Späneaufkommen die richtige Lösung. An der ausgestellten BrikStar Brikettierpresse wurden immer wieder neue Wege der Wärmegewinnung besprochen. Späne sind mittlerweile so wertvoll wie nie.

Höcker Polytechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.