Fensterkantelproduktion im Handwerk

Bild: Homag Group AG

Mit der neuen Profilverwaltung ,Profilecenter‘ zur vereinfachten Produktion von Fensterkanteln und zugehöriger Glasleisten bietet Homag, Schopfloch, jetzt die Hobelmaschine Moulteq M-300 an. In der Steuerung lassen sich sämtliche Produktionsschritte visualisieren. Dargestellt werden neben den Fertigmaßen der Fensterkanteln und Glasleisten auch die Werkzeugkonturen in 2-D. Dies kann bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs helfen und die Programmierung der Maschine vereinfachen. Das Werkzeugmesssystem ,Tool Master Wood‘ der Firma Evoset ist neu an die Moulteq angeschlossen und dient als Datenlieferant für die Werkzeugverwaltung im Profilecenter. Vermessen werden die Werkzeugkonturen mit einer Digitalkamera. Tool Master Wood kommuniziert mit der Maschinensteuerung, sodass die Werkzeugverwaltung stets in den aktuellen Stand versetzt wird. Die Moulteq M-300 ist mit sechs Bearbeitungsspindeln ausgestattet, die jeweils über einen separaten Antrieb verfügen und damit individuell in der Drehzahl einstellbar sind. Für den schnellen Wechsel sind die Spindeln mit der prolock-Klemmung ausgestattet, was ein schnelleres und einfacheres Rüsten gestattet.

www.homag.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.