Für sichere Maschinen und FTS

Für sichere Maschinen und FTS Mit dem Laser Sentinel Enhanced bringt Datalogic, Holzmaden, einen Laserscanner auf den Markt, der Maschinen und fahrerlose Transportsysteme sicher machen soll. Lieferbar in verschiedenen Modellen, verfügen die Sicherheitslaserscanner über drei Schutzfelder mit bis zu 5,5m Reichweite und 275° Radius. Ausgestattet sind sie zudem mit zwei Warnfeldern, die simultan bis zu 40m abdecken. Bis zu vier Scanner können an ein System angeschlossen werden. Die Verbindung erfolgt über nur ein Verbindungskabel für Stromversorgung, Eingänge und Ausgänge. Für verschiedene Applikationen lässt sich die Auflösung per Software auf 30, 40, 50, 70 oder 150mm einstellen. Ausgestattet mit partiellem, dynamischem Muting, gibt der Sentinel materialgrößenabhängig Zugänge frei. Gleichzeitig schützt er Anwender, indem er Material passieren lässt, die Maschine aber stoppt, sobald sich ein Mensch dem Schutzfeld nähert. Um fahrerlose Transportsysteme zu sichern, kann der Sentinel bis zu 70 Konfigurationen speichern und sie abhängig von der Position und Geschwindigkeit des Systems aktivieren. Die Geschwindigkeiten werden dafür über Encodereingänge zur Verfügung gestellt. Die Schutz- und Warnfelder ändern sich in Bezug zu Größe und Form entlang der Fahrroute, wenn keine Hindernisse vorhanden sind. Dadurch kann die Geschwindigkeit des FTS beibehalten werden. Um Energie zu sparen, ist der Scanner mit einer Abschaltfunktion versehen, die aktiviert werden kann, wenn das Fahrzeug zum Stehen kommt. Der Laser Sentinel Enhanced eignet sich für Temperaturen bis zu -10°C. www.datalogic.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.