Elastomerkupplungen

Große Achsabstände überwinden

Bild: Jakob Antriebstechnik GmbH

Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, WD, WDS, WDZ und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ. Der Einsatzbereich der Reihe EKHZ liegt hauptsächlich in Anwendungen mit mittleren Betriebsdrehzahlen. Sie deckt einen Drehmomentbereich von 20 bis 1.600Nm ab und erlaubt maximale Drehzahlen von 3.500U/min bei der minimalen Länge von 50cm. Sie eignet sich für Wellendurchmesser von 10 bis 100mm. Allgemein beträgt die erreichbare maximale Länge der Reihe EKHZ drei Meter. Die Reihe EKHZ erlaubt es, Schwingungen effizient abzubauen. Der Grad der Schwingungsdämpfung lässt sich durch die Shorehärte der Ausgleichselemente anpassen. Die verwendeten Kunststoffsterne bieten zwei Vorteile: auch ohne Halbschalenausführung lassen sich die Kupplungen, da steckbar, einfach montieren. Zudem wirkt der Kunststoff thermisch und elektrisch isolierend. Aufgrund der Eigenschaften des verwendeten Materials können diese Kupplungen nur bis 90°C eingesetzt werden, wobei sich das zulässige Übertragungsdrehmoment mit zunehmender Temperatur reduziert.

JAKOB Antriebstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.