Sandwichpaneele

Massiver Preisauftrieb

Bild: Branchenradar Sandwichpaneele in Österreich 2022

Der Aufschwung am Markt für Sandwichpaneele war im Jahr 2021 nahezu ausschließlich preisgetrieben. Substanzielle Kostensteigerungen bei Vormaterialien und temporäre Lieferengpässe sorgten für deutlich gestiegene Verkaufspreise, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Der Markt für Sandwichpaneele war im Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Sowohl die Kosten für Aluminium als auch für Dämmstoffe erhöhten sich substanziell. Infolgedessen konfrontierten einzelne Hersteller ihre Kunden mit bis zu vier Preiserhöhungen. Laut aktuellem Branchenradar Sandwichpaneele in Österreich stieg der Durchschnittspreis gegenüber 2020 im Jahresmittel bei Sandwichpaneelen mit Mineralwolldämmung um mehr als 5% und mit Schaumstoffdämmung um 13%. Da die Nachfrage auf Vorjahresniveau stagnierte stiegen die Herstellererlöse insgesamt um 11,4 %gegenüber Vorjahr auf 93,8Mio.€.

Zuwächse gab es erlösseitig bei allen Produktgruppen und Dämmmaterialien. Dachpaneele legten um über 13% gegenüber Vorjahr zu, Wandpaneele um knapp elf Prozent und Kühl- und Tiefkühlpaneele um 10%. Da sich bei Sandwichpaneelen mit Mineralwolldämmung auch die Nachfrage signifikant erhöhte, stiegen die Erlöse um dreizehn Prozent und damit um einen Tick schneller als bei Schaumstoffdämmungen mit einem Plus von 10% gegenüber 2020.

Branchenradar.com Marktanalyse GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.