Egger Gruppe

Ausgezeichnet für Nachhaltigkeitsleistung

Nachhaltiges Wirtschaften ist ein bedeutender Bestandteil der Unternehmensstrategie der Egger Gruppe. Diese Bemühungen spiegeln sich auch in der Bewertung durch externe Institutionen wider. Egger konnte zwei Auszeichnungen in Nachhaltigkeitsratings erzielen: den Prime-Status im ISS ESG-Corporate Rating sowie die EcoVadis-Silbermedaille.

Bild: Fritz Egger GmbH & Co. OG

Egger übernimmt Verantwortung sowohl für Produkte, die eigene Produktion, als auch für Mitarbeiter und Gesellschaft und handelt ausgerichtet auf zukünftige Generationen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen von weltweit führenden ESG-Ratingagenturen. Gleichzeitig nehmen wir deren Analysen zum Anlass, Potenziale zu erkennen und unsere Nachhaltigkeitsleistung auch in Zukunft weiter zu verbessern“, so Ulrich Bühler, Egger Gruppenleitung Vertrieb & Marketing.

ESG-Ratings stellen gutes Zeugnis aus

ISS ESG ist eine der führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment. Sie verlieh der Egger Gruppe auf Basis des Nachhaltigkeitsberichtes 2019/2020 erstmals den Prime-Status, der den besten Unternehmen ihrer jeweiligen Branche vorbehalten ist. ISS ESG verfolgt ein wissenschaftlich fundiertes Ratingkonzept. Nicht-finanzielle Informationen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance werden evaluiert. Die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens erfolgt anhand von rund 100 Kriterien, die speziell für jede Branche ausgewählt werden. Unternehmen erzielen den Prime-Status, wenn sie die von ISS ESG für eine bestimmte Branche definierten Anforderungen an die Nachhaltigkeitsleistung erreichen bzw. übertreffen. Egger fand sich in der eigenen Branche in den Top 3 von 46 Unternehmen, die dort von ISS evaluiert wurden.

EcoVadis, einer der weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, verlieh Egger bereits zum zweiten Mal die Silbermedaille. Damit zählt der Holzwerkstoffhersteller zu den besten 25 Prozent unter allen bewerteten Unternehmen branchenweit. Im Zentrum der Bewertung stehen 21 Kriterien, die in vier Themenbereiche untergliedert sind: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Egger konnte sich in der Gesamtbewertung im Vergleich zum letzten EcoVadis-Rating steigern und ist in der eigenen Branche nun unter den Top 5 Prozent der Unternehmen, die dort evaluiert wurden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.