Markus Hüllmann über aktuelle Herausforderungen im Maschinenbau für die Holzverarbeitung

„Innovation ist für uns Tagesgeschäft“

Die fortschreitende Automatisierung und Spezifikation der Steuerungstechnik zählen zu den zentralen Zukunftsthemen im deutschen Maschinenbau für die Holzverarbeitung. Die stark mittelständisch geprägte Branche wird im VDMA durch den Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen mit seinem im Januar neu gewählten Verbandsvorsitzen Markus Hüllmann vertreten. Wir haben Herrn Hüllmann, seit 2016 geschäftsführender Gesellschafter des ostwestfälischen Traditionsunternehmens Kraft Maschinenbau, zu Schwerpunkten der Verbandsarbeit, neuen Branchentrends und zur Entwicklung seines eigenen Unternehmens befragt.
 "Mir liegt der intensive Austausch innerhalb der Branche besonders am Herzen. Kein Unternehmen kann die großen Zukunftsaufgaben der Digitalisierung, Industrie 4.0 und IoT mehr alleine stemmen", sagt Markus Hüllmann, Geschäftsführer von Kraft Maschinenbau.
„Mir liegt der intensive Austausch innerhalb der Branche besonders am Herzen. Kein Unternehmen kann die großen Zukunftsaufgaben der Digitalisierung, Industrie 4.0 und IoT mehr alleine stemmen“, sagt Markus Hüllmann, Geschäftsführer von Kraft Maschinenbau.Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH

Herr Hüllmann, wir gratulieren Ihnen zur Wahl zum Vorsitzenden des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA. Was hat Sie dazu bewogen, diese Aufgabe zusätzlich zu Ihrer Tätigkeit als Geschäftsführer der G. Kraft Maschinenbau GmbH zu übernehmen?

Der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen ist ein wichtiges Gremium, in dem wir schon einige Zeit mitwirken. Auf Verbandsebene lassen sich die verschiedenen Perspektiven und Herausforderungen unserer Branche am besten koordinieren und auf einen gemeinsamen Nenner bringen. So können wir unter anderem die Normierung vorantreiben und internationale Standards etwa für den plattformunabhängigen Austausch von Maschinendaten im Rahmen der OPC UA etablieren. Außerdem profitieren Mittelständler wie wir von den internationalen Verbindungen und Verbandsleistungen wie Rechtsberatung oder Marktstudien. Aus diesen Gründen habe ich mich gerne zur Wahl gestellt, auch weil damit der Vorsitz nach einer Reihe von großen börsennotierten Konzernen jetzt wieder an ein mittelständisches Unternehmen geht. Das unterstreicht die Ausgewogenheit unseres Verbandes, der als starke Stimme der Branche alle Mitglieder gleichermaßen gut vertritt.

 "Wir verstehen uns als Problemlöser und wollen unseren Kunden genau die Systeme liefern, die sie für ihre Anwendung brauchen - ganz gleich, ob es sich um eine Maschine oder eine komplette Anlage handelt", beschreibt Markus Hüllmann, wie Kraft Maschinenbau die Aufgabe gegenüber den Kunden versteht.
„Wir verstehen uns als Problemlöser und wollen unseren Kunden genau die Systeme liefern, die sie für ihre Anwendung brauchen – ganz gleich, ob es sich um eine Maschine oder eine komplette Anlage handelt“, beschreibt Markus Hüllmann, wie Kraft Maschinenbau die Aufgabe gegenüber den Kunden versteht. Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH

Welche Schwerpunkte wollen Sie als Vorstandsvorsitzender in der Verbandsarbeit setzen?

Mir liegt der intensive Austausch innerhalb der Branche besonders am Herzen. Kein Unternehmen kann die großen Zukunftsaufgaben der Digitalisierung, Industrie 4.0 und IoT mehr alleine stemmen. Um innovationsfähig zu bleiben, reicht es nicht, eigene Lösungen mit Patenten zu belegen und sich ein exklusives Domänenwissen zu reservieren. Da braucht es einen Paradigmenwechsel. Nur durch die Bereitschaft, sich zu vernetzen, Kompetenzen und Knowhow zu teilen, können wir mit der hohen Entwicklungsdynamik Schritt halten und unser Innovationspotenzial ausschöpfen. Bei Kraft Maschinenbau ist Innovation gewissermaßen Tagesgeschäft, weil jede Maschine kundenspezifisch adaptiert werden muss und eine unserer Stärken in der Fertigung von Sonderlösungen für die Tür- und Zargenindustrie, die hochwertige Fußbodenbearbeitung sowie die Dämm- und Baustoffindustrie liegt. Dabei können wir auf die Unterstützung spezialisierter Kooperationspartner zählen. Unsere Kunden wissen das zu schätzen. Das belegen die jahrzehntelangen Kundenbeziehungen, die wir als regional verankertes Traditionsunternehmen pflegen. Um unsere Marktpräsenz auch international weiter auszubauen und unabhängiger von Exportfaktoren zu sein, haben wir 2018 mit der Kraft Machines Inc. eine eigene Tochtergesellschaft in den USA gegründet.

 Markus Hüllmann: "Wir zielen darauf ab, unser Unternehmen krisenfest und robust aufzustellen. Deshalb haben wir neben unseren Kernbranchen weitere Geschäftsfelder erschlossen, die aufgrund ihrer Nachhaltigkeit sehr zukunftsfähig sind. In erster Linie ist das die Sparte der Verpackungssysteme, zu der unsere besonders ressourcensparenden Kartonage-Maschinen gehören."
Markus Hüllmann: „Wir zielen darauf ab, unser Unternehmen krisenfest und robust aufzustellen. Deshalb haben wir neben unseren Kernbranchen weitere Geschäftsfelder erschlossen, die aufgrund ihrer Nachhaltigkeit sehr zukunftsfähig sind. In erster Linie ist das die Sparte der Verpackungssysteme, zu der unsere besonders ressourcensparenden Kartonage-Maschinen gehören.“Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH

Wie wird sich Ihrer Ansicht nach die Marktsituation in Europa und weltweit verändern?

Wir sehen seit einigen Jahren, dass die Vision der europäischen Integration an Strahlkraft verliert und die einzelnen Volkswirtschaften wieder stärker um Wettbewerbsvorteile konkurrieren. Auch dadurch steigt die Bedeutung regionaler Lieferketten, um die Komponentenverfügbarkeit sicherzustellen und sich unabhängiger von den Risiken und Unwägbarkeiten anderer Märkte zu machen. Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist dafür vergleichsweise gut aufgestellt, weil sich unsere Branche durch hohe Wertschöpfung und Fertigungstiefe auszeichnet. Das unterscheidet uns zum Beispiel von Maschinenbauern anderer Regionen, die oft reine Montagebetriebe sind und viele Leistungen von der Zerspanung über die Steuerungstechnik bis zur Qualitätssicherung und Dokumentation an externe Anbieter auslagern. Eine solche Verschlankung bringt sicherlich mehr Flexibilität, weil die gesamte Zulieferung ‚on demand‘ erfolgen kann und sich veränderten Marktanforderungen einfach anpassen lässt. Aber damit steigt natürlich auch die Abhängigkeit, sodass es bei Lieferengpässen schnell zu Produktionsausfällen kommen kann.

Welchen Einfluss haben veränderte Kundenanforderungen auf die sekundäre Holzverarbeitung?

Auf Kundenseite geht der Trend klar weiter in Richtung Individualisierung. Immer mehr Möbel- und Einrichtungshäuser bieten ihren Endkunden die Möglichkeit, ihre Produkte ganz individuell zu konfigurieren. Für Küchenhersteller ist das ohnehin längst Standard. Moderne Einbauküchen werden heute als Einzelanfertigungen nach Maß in Serie produziert. Das stellt komplexere Anforderungen an die Steuerungstechnik unserer Maschinen, weil die sekundäre Holzverarbeitung bei steigendem Automatisierungsgrad immer variabler werden und bis zur Losgröße 1 reichen muss. So kommt es, dass neben dem klassischen Maschinenbau heute viele weitere Kompetenzen gefragt sind. Das betrifft verschiedenste Materialkompetenzen ebenso wie das Feld der Steuerungstechnik und Prozessautomatisierung, für das wir eine eigene Abteilung eingerichtet haben. Mittlerweile ist jeder vierte von unseren rund 400 Mitarbeitern mit Steuerungstechnik und Automatisierung befasst. Die Steuerungskompetenz stellt einen entscheidenden Faktor für die Kundenzufriedenheit dar. Denn die Anwender wünschen, dass sich die PC- oder SPS-basierten Steuerungskonzepte trotz zunehmender Komplexität intuitiv und sicher bedienen lassen.

 Zu den weiteren Unternehmensschwerpunkten zählen Fördersysteme für die Maschinenverkettung und Lagertechnik sowie Schrumpffolien- und Kartonagenverpackungssysteme (im Bild).
Zu den weiteren Unternehmensschwerpunkten zählen Fördersysteme für die Maschinenverkettung und Lagertechnik sowie Schrumpffolien- und Kartonagenverpackungssysteme (im Bild).Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH

Im Marktvergleich ist Kraft Maschinenbau breit aufgestellt. Wo liegen die Vorteile Ihres großen Produktportfolios?

Wir verstehen uns als Problemlöser und wollen unseren Kunden genau die Systeme liefern, die sie für ihre Anwendung brauchen – ganz gleich, ob es sich um eine Maschine oder eine komplette Anlage handelt. Deshalb decken wir von Doppelendprofilern über Sägen, Bearbeitungs- und Verpackungsmaschinen bis zur Förder- und Lagertechnik sämtliche Anwendungsbereiche ab. Das ermöglicht uns, durchgängig automatisierte Lösungen aus einer Hand anzubieten, die sich optimal verketten lassen. Zugleich legen wir hohen Wert auf eine funktionale Intralogistik. Wenn es zu Stockungen oder Ausfällen im Fertigungsfluss kommt, liegt es nur selten an den Maschinen, die sehr präzise und zuverlässig arbeiten. Meistens handelt es sich um Fehler bei der Datenverfolgung oder beim Werkstücktransport, die sich durch verbesserte maschinelle Verkettung und Automatisierung vermeiden lassen.

Nachhaltigkeit ist zukunftsfähig im Maschinenbau. Dafür stehen bei Kraft Maschinenbau zum Beispiel die ressourcensparenden Kartonage-Maschinen. – Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH

Geben Sie uns abschließend noch einen Ausblick auf die mittelfristige Markt- und Unternehmensentwicklung?

Wir zielen darauf ab, unser Unternehmen krisenfest und robust aufzustellen. Deshalb haben wir neben unseren Kernbranchen weitere Geschäftsfelder erschlossen, die aufgrund ihrer Nachhaltigkeit sehr zukunftsfähig sind. In erster Linie ist das die Sparte der Verpackungssysteme, zu der unsere besonders ressourcensparenden Kartonage-Maschinen gehören. Passgenaue Zuschnitte reduzieren den Kartonagenverbrauch, erübrigen teure Füllmaterialien und senken den Bedarf an wertvoller Lagerfläche. Als regenerativer Werkstoff eignet sich Karton ideal zur nachhaltigen Verpackung von Gütern und Produkten aus allen möglichen Branchen. Durch den Ausbau unseres Produkt- und Leistungsprofils, nachhaltige, ganzheitliche Lösungen und die starke Kundenbindungen können wir optimistisch in die Zukunft blicken. Und wir sind davon überzeugt, dass wir durch die weiter fortschreitende Bedeutung der Prozessautomatisierung auch künftig neue Marktpotenziale erschließen werden. Denn all diese Innovationen haben zum Ziel, den Kunden die Werkzeuge in Echtzeit für eine immer effizientere und kostengünstigere Anlagennutzung verfügbar zu machen.

Kraft Maschinenbau

Die im ostwestfälischen Rietberg-Mastholte ansässige G. Kraft Maschinenbau GmbH ist ein mittelständisches, regional verankertes Unternehmen mit mehr als 200 Jahren Firmengeschichte. Der 1816 von Franz Adam Kraft als Wagenbauschmiede gegründete Familienbetrieb hat sich zu einem international agierenden Maschinen- und Anlagenbauer für die Holzindustrie, Baumaterial- und Möbelproduktion entwickelt. In der Holzbearbeitung reicht die Produktpalette von Doppelendprofilen über Sägen bis zu Maschinen für die Türen- und Zargenfertigung. Zu den weiteren Unternehmensschwerpunkten zählen Fördersysteme für die Maschinenverkettung und Lagertechnik sowie Schrumpffolien- und Kartonagenverpackungssysteme. Darüber hinaus unterhält der Maschinenbauer einen eigenen Entwicklungs- und Fertigungsbereich für Sondermaschinen sowie eine Spezialabteilung für die Steuerungstechnik und Prozessautomation und ist am Automatisierungsunternehmen Dressel in Unna beteiligt. Kraft Maschinenbau beschäftigt aktuell etwa 400 Mitarbeiter am Stammsitz und bei seiner Tochtergesellschaft Kraft Machines Inc. in Georgia, USA.

Das könnte Sie auch Interessieren