IMA Schelling auf der Holz-Handwerk 2022

Innovative Fertigungstechnologien für das ambitionierte Handwerk

Auf der Holz-Handwerk 2022 präsentiert IMA Schelling seine Maschinenlösungen für das Handwerk in digitalen Showrooms
Auf der Holz-Handwerk 2022 präsentiert IMA Schelling seine Maschinenlösungen für das Handwerk in digitalen ShowroomsBild: IMA Schelling

Mit ihrer Präsenz auf der Holz-Handwerk 2022 nimmt die IMA Schelling Group zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder an einer Präsenzmesse teil. Auf der Messe für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf in Nürnberg präsentiert der Anlagenbauer vom 12.-15. Juli 2022 unter dem Motto ‚Qualität ist unsere Leidenschaft‘ seine passgenauen, langlebigen Maschinenlösungen für ambitionierte Handwerksbetriebe, die den Einstieg in die industrielle Fertigung wagen wollen.

Es gibt viele Argumente, die für die individualisierten Anlagenlösungen und Dienstleistungen von IMA Schelling sprechen. Davon können sich die Besucher des Messestands 218 in Halle 9 auf der Holz-Handwerk selbst überzeugen. Hier erwarten sie viele spannende Themen rund um die Maschinentechnik des Technologieführers. Sie werden in diesem Jahr in virtuellen Showrooms und interaktiven Videos präsentiert. „Unser diesjähriges Messekonzept verbindet die Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet, mit dem für uns sehr wichtigen persönlichen Austausch mit unseren Kunden“, erklärt Simon Waterbär, Director of Sales der IMA Schelling Group.

Zentrale Themen des Messeauftritts der IMA Schelling Group sind neben den Lösungskonzepten für den mittleren Leistungsbereich (Leistungsklasse 2):

  • Die einzigartige Losgröße-1-Bohrmaschine Imagic L1 mit ihrem völlig rüstfreien Bohrkonzept. Sie ist speziell auf die Anforderungen einer effizienten, variantenreichen Produktion ausgelegt und gestattet die vollwertige 6-Seiten-Bohrbearbeitung.
  • Nachbearbeitungsaggregate in Plug&Play-Ausführung, darunter das Konturfräsaggregat I-KFA zur Nachbearbeitung von Profilen mit Innenkonturen im Eckbereich. Sämtliche Aggregate zeichnen sich durch eine vereinfachte Ersatzteilbevorratung, verbesserte Bearbeitungsqualität und hochpräzise Absolutwert-Linearführungen aus.
  • Die Vorteile eines (Reste)Lagers über dem Zuschnitt, das auch bei begrenztem Bauraum für eine deutliche Leistungssteigerung sorgt.

Eyecatcher des Messestands ist ein interaktives Video. Damit kann der Besucher genau die Anlage bzw. den Produktionsablauf konfigurieren, die seinen Anforderungen entspricht. Dabei leiten ihn konkrete Fragestellungen durch die virtuelle Reise zu seiner individuellen Anlagenlösung. Gemeinsam mit seinen Kunden findet IMA Schelling die für die jeweilige Anforderung passende Lösung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.