Pneumatischen Doppelmembranpumpen

Pumpen fürs Lackieren

Bild: Timmer GmbH

Die Timmer GmbH präsentiert auf der PaintExpo in Karlsruhe vom 26. bis 29. April ihre pneumatischen Doppelmembranpumpen. Im Vordergrund des Messeauftritts stehen die Doppelmembranpumpen Tim Boost und Tim Pro sowie die elektrische Kolbenpumpe Tim Eco. Die innovativen Lösungen für die Farbförderung zeichnen sich durch ein hohes Maß an Effizienz und Prozesssicherheit aus.

„Mit unserer Technik ermöglichen wir der Lackierindustrie den entscheidenden Effizienzsprung“, sagt Stefan Anstöter, Produktmanager bei Timmer. „Unsere Pumpen sorgen für wirtschaftliche Arbeitsprozesse und minimieren durch ihren wartungsfreundlichen Aufbau die Servicekosten.“ Einer der Effizienzvorteile der Timmer-Doppelmembranpumpen liegt im geringen Anlaufdruck: Herkömmliche Marktvarianten benötigen einen Anlaufdruck von 1,5 bis 2 bar, damit die Pumpen laufen. Die Timmer-Pumpen funktionieren bereits mit 0,5 bar und arbeiten prozesssicher bereits mit 1 bar Druck. Das führt mittel- und langfristig zu deutlichen Energieeinsparungen, da bis zu 50% weniger Druckluft benötigt wird.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.