Ob Lösgröße-1-Fertigung mit hoher Materialvielfalt oder Kleinserienproduktion – das Flächenlager vs von IMA Schelling ermöglicht einen effizienten Produktionsablauf. Ein Portalwagen mit patentierter Hubschere erlaubt dabei auch den Betrieb von Lagern, die sich ein Stockwerk oberhalb der Zuschnittanlage befinden.
Zur Ligna stellte ISG das Flächenlager vs mit überarbeiteter Lagersoftware vor: Ein verbesserter Suchalgorithmus senkt die Zykluszeiten um rund ein Drittel und macht das Lager deutlich produktiver. Das vs trägt maßgeblich zur höheren Auslastung von Aufteilsägen bei. Zugleich spart es Zeit und Lagerplatz, wofür Features wie die automatisierte Lagerorganisation mit Stapelhöhen über 2000 mm und ein Portalwagen mit Doppelscherenhub sorgen. Außerdem punktet das vs mit einem durchgängigen Sicherheitskonzept und einer manuellen Blocklagerverwaltung.
Platzsparendes Lagern über der Produktion
Dank einer gewichtsoptimierten Zweiträgerkonstruktion baut das Lager sehr niedrig. Das Ein-, Aus- und Umlagern sowie die Beschickung der Säge übernimmt der Portalwagen. Mit seinem Fahrträger und der Brücke über den Plattenstapeln agiert er schnell, präzise und platzsparend. Seine patentierte Hubschere gestattet neben der vollflächigen Nutzung von Lagerflächen mit Breiten von 4 bis 20 m und Längen bis 120 m auch den Betrieb von Lagern, die sich ein Stockwerk oberhalb der Zuschnittanlage befinden. Dafür sorgt der 4700 mm große Scherenhub. Auf diese Weise steht für die eigentliche Produktion mehr Fläche zur Verfügung.
Anwendungsspezifische Handlingstrategien
Die Lagerung und Verwaltung der Platten sowie großer und kleiner Reste erfolgt nach applikationsspezifisch angepassten Strategien. Je nach Auftragskonstellation – Einzeljobs, große Losgrößen, ständig wechselnd – lassen sich die Plattenstapel sortenrein, dynamisch oder chaotisch handhaben. Hierbei arbeitet das Lager zuschnittunabhängig und dank des verbesserten Suchalgorithmus noch schneller.
IM FOKUS
Oberflächenveredelung mit Mehrwert
-
Erst die richtige Oberfläche macht ein Möbelelement zu etwas Besonderem. Aber nicht die Optik allein ist entscheidend. Auch die Weiterverarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften sind von großer Bedeutung:
Kratz- und Stoßfestigkeit, Chemikalienbeständigkeit, Feuchte- und Wechselklimabeständigkeit bis hin zur Farbpräzision.
Die Technologie Kleiberit Hotcoating verbindet diese Eigenschaften. ...
[weiter lesen]