Säge mit Internetanschluss? Noch vor Kurzem hätte das bei vielen nur ungläubiges Kopfschütteln ausgelöst. Doch heute werden Maschinen zur Holzbearbeitung unter dem Stichwort Industrie 4.0 immer enger vernetzt. Wo das hinführt und wie sich die Branche entwickelt? Antworten versucht eine Zeitreise in die Zukunft. ...
„Es gibt kein Werkzeug für alles“, betont Klaus Schlageter, Geschäftsführer von Cruing Deutschland, der sich mit exotischen Anwendungen auskennt. Dass sich dagegen ein applikationsbezogener Einsatz von Werkzeugen auszahlt, belegt Holzbau Leopold in Rottweil, wo Fassadenwerkstoffe material- und prozessspezifisch bearbeitet werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis gibt dem Ansatz Recht. MICHAEL HOBOHM ...
Qualität und Individualität der Produkte – das sind die entscheidenden Attribute, durch die sich Columbus Treppen vom Wettbewerb abhebt. Um Treppen auch in Zukunft effizient und wettbewerbsfähig produzieren zu können, hat das Schweizer Unternehmen in eine Zuschnittlösung von Homag investiert, die aus einem Lager TLF 411, einer Säge HPP 380 profiline und einer Nestinganlage BHP 210 besteht.
MICHAEL HOBOHM ...
Ufgestellt – so lautet in der Schweizer Mundart die Umschreibung für eine freundliche, positive Grundeinstellung. Diese Haltung bringt die Luzerner Striebig AG mit ihrer vertikalen Sägetechnik seit jeher den traditionellen Verarbeitern von Holzwerkstoffmaterialien entgegen. ...
Mit einem neuen Zuschnittzentrum von Mayer, bestehend aus einem Plattenlager PL250 und zwei spiegelbildlich angeordneten Aufteilsägen PS100, hat der Hersteller von Reisemobilen und Wohnwagen Knaus Tabbert die Produktivität und Flexibilität in seiner Möbelfertigung deutlich gesteigert. MICHAEL HOBOHM ...
Die Firma Günthner ist ein Hersteller von Kastensystemen für Sonnenschutz, der Standardprodukte in kleinen Serien fertigt. Das Aufteilen der nötigen Plattenwerkstoffe übernimmt seit Kurzem eine Kombi-Anlage von Holz-Her, bestehend aus einem Plattenlager Store-Master 5110 mit Etikettierstation ETR 300, einer Plattenaufteilsäge Tectra 6120 power und einer Nesting-CNC Dynestic 7516.
MICHAEL HOBOHM ...
„Schlagworte sind unsere Sache nicht, wir sprechen daher auch nicht vom vertikalen Sägen 4.0. Mit Softwareerweiterungen für die 4D, ihren technischen Daten und einer umfangreichen Serienausstattung glauben wir aber, aktuell die technologisch führende vertikale Plattensäge im Programm zu haben“, ist vom Luzerner Sägespezialisten Striebig zu hören. ...
Das Dienstleistungspaket Complete Care von Leitz hat für Anwender viele Vorteile: So entfällt fast vollständig der Verwaltungsaufwand für Werkzeuge, aber auch die Prozesssicherheit, Bearbeitungsqualität und Wirtschaftlichkeit profitieren. ...
Die Plattenaufteilsäge kappa automatic classic von Format-4 erfüllt bei attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis die individuellen Bedürfnisse anspruchsvoller Holzbearbeiter. Zugleich benötigt sie gegenüber Sägen mit gleicher Schnittlänge zwei Quadratmeter weniger Aufstellfläche. ...
Die Zuschnittparameter, insbesondere auch die Kennzahlen des eingesetzten Sägeblattes, spielen eine entscheidende Rolle für die Wirtschaftlichkeit des Aufteilprozesses. Für das Schneiden von Roh- und beschichteten Spanplatten empfiehlt Cruing Trapez-Trapez-Dia-Sägeblätter. ...
Langversionen für China, viel Hubraum für die USA, Ethanol-Motor für Brasilien – was in der Autoindustrie üblich ist, wird auch für Hersteller von Plattenaufteilsägen immer wichtiger: ein Produktportfolio mit länder- oder regionalspezifischen Modellvarianten.
„Denn wer global eine Rolle spielen will, muss sein Angebot auf die Nachfrage in unterschiedlichen Märkten abstimmen“, so Martin Kress, Homag Group Product Manager Plattenaufteiltechnik aus Calw-Holzbronn ...
Percussion-Instrumente von Schlagwerk sind in der internationalen Musikszene bekannt für erstklassige Qualität.
Das Unternehmen sieht sich als Vorreiter mit seinem Anspruch an maximale Holzverarbeitungsqualität, was letztendlich zu einer Klangqualität führt, die die Cajons bei Musikern und Klangästheten zur ersten Wahl machen.
CHRISTINA WEGNER ...
Plattenaufteilsägen stehen an erster Stelle im Produktionsablauf und ermöglichen kurze Schnittzyklen mit optimalen Schnittergebnissen.
Mit schweren Sägen setzt Format-4 auf langlebige Qualität und hochwertigen Maschinenbau. ...
Belsack mit Sitz im belgischen Halle ist ein Unternehmen, das als Baumarkt agiert und seinen Kunden zudem den Zuschnitt und die weiterführende Bearbeitung von Holzwerkstoffen bietet.
Geschnitten wird dabei ausschließlich mit Schelling-Sägen. ...
Mit dem Plattenlager- und Materialhandlingsystem Store-Master 5110 bietet Holz-Her eine neuartige Lösung zur Vakuumbeschickung der Plattenaufteilsägen der Tectra- und Zentrex-Baureihe sowie der Dynestic-Nesting-CNC-Bearbeitungszentren an.
Per Schnittstelle kann das System auch für die Beschickung von Bestandsmaschinen beim Kunden eingesetzt werden. ...
Gemeinsam haben der schwedische Küchenhersteller Ballingslöv und der Flensburger Maschinenbauer Anthon eine kundenindividuelle Lösung für das Aufteilen diverser Plattenwerkstoffe erarbeitet.
Im Mai dieses Jahres soll die Anlage in Produktion gehen. ...
Ein breites Spektrum von Plattenaufteiltechnik, die sich je nach Anwendungsfall auf den Anwender zuschneiden lässt, bietet die SCM Group.
Komplettiert wird diese Technik durch Handling-Lösungen für das automatische Hochleistungssägen. ...
Effizienter Zuschnitt mit erstklassigen Ergebnissen
Eine Baureihe von Winkelaufteilanlagen, die speziell für die Anforderungen der industriellen Möbelfertigung konzipiert wurde, bietet Biesse:
Sie verbindet eine hohe Produktivität und Schnittqualität mit einer großen Flexibilität und Verfügbarkeit. ...
Eine Anlage für die Bearbeitung von Holzwolle-Leichtbauplatten hat die Paul Maschinenfabrik ausgeliefert.
Das Bearbeitungsspektrum von zwei Mehrblattkreissägen K34 reicht dabei vom Besäumen über das Fasen bis hin zum Zuschnitt der Platten. ...
Mit einer neuen Zuschnittlösung, einer Flexirip-Jrionline-Längskreissäge von Raimann, sichert sich das Unternehmen Scierie de Cornaux die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, die ein Sägewerk in der Schweiz heute zum Überleben braucht.
Scierie de Cornaux ist am Lac de Neuchatel unweit des legendären Ski-Orts La-Chaux-de-Fonds in der Schweiz zu Hause. ...
9-218
Für anspruchsvolle, kreative Handwerker eröffnet die Allround-Plattenaufteilsäge s 45 von Schelling erstaunliche Möglichkeiten. Auf der Holz-Handwerk stellt das österreichische Unternehmen die Maschine in den Brennpunkt des Messestands. ...
10.0-108f
Holzformart ist ein Ladenbauer, der von seinen Maschinen eine große Schlagkraft verlangt. Werden sie gebraucht, müssen sie mit hohem Durchsatz sicher laufen. Beim Sägen setzt das Unternehmen daher auf eine Säge-Lager-Kombination, bestehend aus einer HPP 300 profiline von Holzma und einem TLF 411 von Homag Automation.
MICHAEL HOBOHM ...
Eine effiziente Fertigung bis hin zur Losgröße 1 ist heute ohne das automatisierte Handling plattenförmiger Werkstoffe kaum noch denkbar.
Bei einer automatischen Lager-Säge-Kombination hat sich die Tischlerei Welling für ein System der Otto Mayer Maschinenfabrik entschieden. MICHAEL HOBOHM ...
Mit einer neuen Lager-Säge-Kombination hat Umdasch Shopfitting in Neidenstein den grundlegenden Umbau der Fertigung eingeläutet.
Künftig in eine verkettete Produktion eingebaut, spielt die Anlage schon heute entscheidende Vorteile aus. MICHAEL HOBOHM ...
Staus, Verzögerungen und Fehler entstehen in den Produktionsprozessen Holz bearbeitender Betriebe meist an der Schnittstelle „Mensch und Maschine“ – zum Beispiel beim Abstapeln fertig zugeschnittener Teile von der Plattenaufteilsäge.
Systematisch vermeiden lassen sich diese mit einem innovativen Abstapelkonzept. ...
Die Anthon GmbH ist ein Unternehmen mit Tradition.
Gegründet 1865 als Eisengießerei und Maschinenfabrik für forstwirtschaftliche Geräte, forcierte die Firma früh den Ausbau ihrer Produktpalette und den Beginn des Auslandsgeschäfts. ...
Betriebserfordernisse geben vor, ob eine Winkelanlage mit gekoppeltem Plattenlagersystem für große Zuschnittmengen oder aber eine variable Plattenzuschnittsäge fürs tägliche Plattenaufteilen die beste Lösung ist.
Die SCM Group bietet mit unterschiedlichen Zuschnitttechniken und -kapazitäten Lösungen für die meisten Erfordernisse an. ...
Mit einer neu installierten Plattenaufteilsäge vom Typ „CUT 6220 Dynamic“, die über eine automatische Babaric- Lagerlösung beschickt wird, stellt sich die Tischlerei der Wetscher GmbH aus dem Zillertal den Herausforderungen einer effektiven und modernen Möbelfertigung.
GERD FAHRY ...
Schwabedissen aus Herford, seit vielen Jahrzehnten bekannt für hochwertige Lösungen im Bereich Doppelendprofiler, Portal- und Spezialsägen, hat eine Säge konzipiert, die Möbelteile nicht nur sägt.
Es handelt sich bei der Längsschnittsäge LS/O um eine Maschine in einer Produktionslinie, die nach einer Doppelbreitenfertigung den Trennschnitt für die entsprechende Formatherstellung vornimmt. ...
Jeder kennt ihn, keiner mag ihn: lauter, unangenehmer, hochfrequenter Lärm an der Plattenaufteilsäge beim Einsatz von diamantbestückten Plattenaufteilsägeblättern.
Bei den neuen diamantbestückten Versionen von Leuco wurde das Pfeifen durch die Neugestaltung der Spanräume eliminiert. ...
Drei mal zwei ist sechs – sechs neue Schärfmaschinen für hartmetallbestückte Kreissägen bringt Vollmer, der Spezialist für Schleif- und Erodiermaschinen, auf den Markt.
Die drei Maschinen sind jeweils in zwei Ausführungen verfügbar und alle sind mit einem Multifunktions-Handrad zur intuitiven Maschinenbedienung ausgestattet. ...
Die Frage ist berechtigt:
Welche Wege der Rationalisierung stehen einem Unternehmen der Plattenbearbeitung noch zur Verfügung, wenn bereits in einen umfangreichen Maschinenpark investiert wurde und sich dort vertikale und horizontale Plattenaufteilmaschinen, Zufuhr-, Handling- und Kennzeichnungssysteme sowie diverses Zubehör befindet? ...
Reinhardt blickt auf eine erfolgreiche Hausmesse zurück, bei der rund 150 Besucher aus dem In- und Ausland interessante Neuentwicklungen zu sehen bekamen.
Nach der Übernahme durch die Paul Maschinenfabrik am 1. Juni 2014 wurden die ehemaligen Konkurrenten zu Partnern und bündeln nun ihre Kompetenzen. Die Marke Reinhardt bleibt bestehen. ...
Vom leistungsstarken Einzelprodukt bis zur komplexen Prozessverkettung, von der Serienfertigung bis zur
Losgröße 1: Homag Automation bietet für jede Leistungsklasse den idealen Materialfluss und schafft so die Voraussetzung für eine kosteneffiziente Fertigung.
Je bewusster Unternehmen mit ihren Ressourcen umgehen, desto höher ist die Wertschöpfung, die ihre Produkte erzielen. ...
Im Mühlviertel, in der Nähe von Linz, befindet sich die Tischlerei Mayrhofer GmbH.
Ein Mittelstandsbetrieb mit 55 Mitarbeitern, der sich zu einer fixen Größe im Linzer Wirtschaftsraum entwickelt hat. ...
Leeuwerik aus Eindhoven in Holland ist ein Großhändler und Importeur von Holzwerkstoffmaterialien. Das Unternehmen legt hohen Wert darauf, Kunden einen optimalen Service bieten zu können.
Um diesen noch weiter zu verbessern, aber auch um zukünftig für weiteres Wachstum gut gerüstet zu sein, wurde im Zuge eines kompletten Neubaus am Standort Eindhoven ein neues Plattenlager zum automatischen Kommissionieren der Holzwerkstoffplatten errichtet. ...
Die neueste Technologie ‚made in Biesse‘, die weltweit mit großem Erfolg von den Anwendern aufgenommen wurde, ist das Plattenlager Winstore, das sowohl für Plattenaufteilsägen als auch für CNC-Bearbeitungszentren geeignet ist. ...
Die als Hersteller von einfachen und praktischen Transporthelfern für Werkstatt und Bau bekannte Ernst Zieker GmbH aus Ostfildern bei Stuttgart hat mit dem Lagerhilfswagen (LaHiWa) ein Gerät im Programm, das vor allem Einzelpersonen das Arbeiten im Plattenlager erheblich erleichtert.
...
Ein dänischer Kunde, der erfolgreich Grills und entsprechendes Zubehör für den Außenbereich anbietet, investierte in eine aus zwei Mehrblattkreissägen bestehende Plattenauftrennanlage zum Auftrennen und Nuten von Grillkohleanzündern. ...
Transport und Lagerung der Werkstücke zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten bieten einen hervorragenden Ansatz zur Effizienz-Steigerung. ...
Holz ist ein faszinierender, aber auch „schwerer“ Werkstoff, der den Bediener einer Plattenaufteilsäge ohne Hilfsmittel zu anstrengender körperliche Arbeit „zwingt“. ...
Josef Mezger (li), Bernhard Schmid (re)
Plädoyers für vertikale Sägen
Ob ein Hersteller von Holzverpackungen, ein kreativer Innenausbauer oder ein Aluminiumverarbeiter – alle drei haben eins gemeinsam.
Sie vertrauen auf das Know-how des schweizerischen Maschinenherstellers Striebig.
...
Mit der Kombination aus einer Plattenaufteilsäge vom Typ Schelling fh 4 430 und einem Plattenlager vs 8 des gleichen Herstellers hat die Hans Segmüller Polstermöbelfabrik den Schritt von der manuell zur automatisch beschickten Maschine gewagt und damit ihren Zuschnitt wesentlich optimiert.
GERD FAHRY ...