23. VDI-KONGRESS AUTOMATION 2022:

Automatisierung schafft Nachhaltigkeit

Welche Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit kann Automation in Industrie und Produktion leisten? Der Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik Automation (28. – 29. Juni 2022, Baden-Baden) beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema ‚Automation creates Sustainability‘.

Bild: VDI Wissensforum GmbH

Prozesse permanent optimieren, effizient und energiesparend produzieren, Ressourcen so schonend wie möglich verwenden: Das sind Paradedisziplinen für Anwendungen der Automationstechnik. Ohne intelligente Automation ist Nachhaltigkeit nicht vorstellbar. Welche zukunftsweisenden Technologien und Applikationen besonders im Mittelpunkt stehen, diskutiert die Fachwelt im Rahmen des 23. VDI-Kongresses Automation.

Als Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik mit regelmäßig rund 500 Teilnehmern verspricht die Veranstaltung auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Programm mit Fachvorträgen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft. Gut 100 Referenten werden ihren Beitrag zu zwei facettenreichen Kongresstagen leisten. Nachhaltigkeitsthemen und entsprechende Applikationen bilden in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt. Der Fokus liegt zudem auf Themen wie Fertigungs- und Prozessautomation, digitale Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz sowie autonome Systeme.

Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel ‚Power-to-H2‘ wird sich damit beschäftigen, welchen Beitrag Wasserstoff zu einer klimaneutralen Produktion tatsächlich leisten. Viel beachtet wird ebenfalls stets die Fachausstellung, die den VDI-Kongress begleitet. Neu ist in diesem Rahmen der Bereich der Future Zone: Dort präsentieren sich sowohl Start-Ups als auch Forschungsgruppen von Hochschulen und renommierten Instituten, um über Innovationen und Forschungsprojekte zu berichten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.