Der Manus Award des Motion-Plastics-Spezialisten Igus zeichnet erstmals vier Bewerber aus. Der Preis prämiert den spannenden und kreativen Einsatz von Gleitlagern. Der Gewinner des zehnten goldenen Manus Awards ist Kässbohrer Geländefahrzeug mit dem PowerBully. Silber geht an einen akkubetriebenen und funkgesteuerten Fällkeil. Bronze erhält ein Sonnenschutz-Fassadensystem mit einer Formgedächtnislegierung. Den Nachhaltigkeits-Preis gewann eine intelligente solarbetriebene Mülltonne aus Finnland. Interessant für die Holzwirtschaft ist der funkgesteuerte Fällkeil von Forstreich aus Deutschland. Die letzten trockenen Jahre haben es immer gefährlicher gemacht, Bäume mit Hammer und Keil zu fällen. Daher hat Stefan Reichenbach einen funkgesteuerten und akkubetriebenen Fällkeil entwickelt. Der Forstwirt platziert den Keil im Sägeschnitt und startet das Fällen mit einem Sicherheitsabstand. Für die Linearbewegung des Fällkeils nutzen die Konstrukteure Drylin W-Doppelschienen mit Kunststoff-Gehäuselagern. Zudem kommen Gleitlager der Serie Iglidur G zum Einsatz. Die Komponenten machen es möglich, über eine lange Lebensdauer hohe Radialkräfte aufzunehmen – auch in Gegenwart von Dreck, Sand und Sägespänen.
Flex Top-Innovator 2022
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt Flex-Elektrowerkzeuge aus Steinheim anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit hat am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind.