Gut aufgestellt und fokussiert in die Zukunft

Bild: Robert Bürkle GmbH

Die Robert Bürkle GmbH wird 100 Jahre alt. „Das Jahr unseres 100-jährigen Firmenjubiläums ist für unsere Unternehmensgruppe ein in jeder Hinsicht einzigartiges Jahr. Das Jubiläum macht uns natürlich ein wenig stolz und vor allem dankbar gegenüber unseren Marktpartnern für die teilweise jahrzehntelange Zusammenarbeit. Gleichzeitig ist 2020 auch das Jahr der Corona-Pandemie. Sie stellt weltweit heute die wohl größten Herausforderungen für die Wirtschaft und unser soziales Miteinander dar“, erklärt Olaf Rohrbeck, Sprecher der Bürkle-Geschäftsleitung.

Bürkle sieht in der Krise aber auch die Chance zur Veränderung und erweiterten Orientierung. Mit Mut wolle man neue Wege gehen und bereits eingeschlagene noch konzentrierter verfolgen. „Daher sind Nachhaltigkeit und eine weitere, strategische Internationalisierung für uns das Gebot der Stunde‘‘, so Rohrbeck. Die anerkannt hohe Leistungsfähigkeit sichert man nachhaltig ab und verfolgt konsequent die bereits eingeleitete Wertschöpfungs- und Standortstrategie, optimiert Strukturen und bündelt Kompetenzen. Vor allem bedeutet dies einen guten Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und weiteren Nutzen für die Marktpartner.

Bürkle verfügt über eine breite Produkt- und Leistungspalette. Weltweit sieht man dafür vor allem drei zentrale, wachstumsfähige Geschäftsfelder: Nachhaltigkeit & Ökologie, Haus & Wohnen, HighTech & Sicherheit. Sei es die Pressentechnologie für die Leiterplatten-Industrie, das Kernsegment der Oberflächenveredelungs-Anlagen für die Möbel-, und Türen-Industrie oder hochautomatisierte Aufdopplungs- und Nachfolgeanlagen für die Dämmstoff-Industrie, in allen Bereichen gibt es im Portfolio intelligente Lösungen.

„Engineering ist und bleibt unsere DNA. Darin liegt insbesondere die treibende Kraft bei der nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Kerntechnologien. Wir sind gut aufgestellt, blicken fokussiert in die Zukunft und packen die kommenden Herausforderungen konsequent und motiviert an.“. Rohrbeck blickt mit realistischem Optimismus in die kommenden Jahre.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.