Holz-Zertifizierung PEFC/FSC aus einer Hand

Bild: IFT Rosenheim GmbH

Die Verwendung von nachhaltig produziertem Holz ist im Kontext des Klimawandels und des illegalen Holzeinschlags für die meisten Käufer von Holzprodukten eine wesentliche Voraussetzung. Gefragt sind Holzteile, die eine PEFC- oder FSC-Zertifizierung haben. Damit Hersteller von Fenstern, Türen und Bauprodukten beide Zertifikate einfach aus einer Hand erhalten können, bietet das IFT Rosenheim eine kombinierte Zertifizierung für beide Systeme an. Die FSC-Zertifizierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Zertifizierer ‚GFA Certification‘. Am 12.08.2020 wurde je ein Multisite-Zertifikat für PEFC und FSC an Aldra Fenster und Türen und Ewitherm Holzbau übergeben.

Bund und Länder fordern, dass in öffentlichen Gebäuden nur noch PEFC- oder FSC-zertifizierte Hölzer verbaut werden dürfen. Auch große Handelsketten verlangen die Siegel auf ihren Produkten. Durch seine praxisnahen Services und die Möglichkeit einer kombinierten Zertifizierung für PEFC und FSC bietet das IFT Rosenheim seinen Kunden einen wichtigen Vorteil bei der Zertifizierung für nachhaltig erzeugte Holzprodukte. Seit 2016 kann das IFT Rosenheim PEFC-Zertifikate vergeben. Seit 2020 können in Kooperation mit der GFA Certification GmbH auch FSC-Zertifikate ausgestellt werden, so dass das IFT Rosenheim alle Zertifizierungen für PEFC und FSC aus einer Hand liefern kann. Im Bild: IFT-Bereichsleiter ‚Nachhaltigkeit‘ Florian Stich (re.) übergibt Multisite-Zertifikate für FSC und PEFC an Jan-Peter Albers (li.), Geschäftsführer Aldra Fenster und Türen bzw. Ewitherm Holzbau.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.