Linde erweitert in Tschechien

Bild: Linde Material Handling GmbH

Das im Herbst 2017 eröffnete Aufbereitungswerk für Gebrauchtstapler von Linde Material Handling in Velké Bílovice bei Brünn/Tschechien (Bild) wird vergrößert. Pro Jahr sollen auf 6.700qm bis zu 2.000 Geräte mit einheitlichem Qualitätsstandard aufbereitet werden – das entspricht einer Erweiterung um 48%. Fast alle Stapler, die in Velké Bílovice wiederaufbereitet werden, rekrutieren sich aus Rückläufern der eigenen Lang- und Kurzzeitmietflotte. Die Geräte verfügen daher über eine lückenlos dokumentierte Servicehistorie. Bei der Reparatur kommen ausschließlich Linde-Originalersatzteile zum Einsatz. In Velké Bílovice werden gebrauchte Stapler nach einem standardisierten Verfahren wiederaufbereitet. Schäden werden repariert, jedes Fahrzeug wird auf Herz und Nieren geprüft. Anschließend sollen sie alle einschlägigen Sicherheitsanforderungen der europäischen Gesetzgebung im Bereich Handhabungstechnik erfüllen und das Gütesiegel ‚Approved by Linde‘ erhalten. Entsorgung und Recycling entsprächen in dem Wiederaufbereitungswerk höchsten Umwelt- und Gesundheitsstandards.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.