Mike Piqeur wird Deventer-Chef

Bild: Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH

Einen Wechsel an der Führungsspitze gibt es beim Dichtprofil-Spezialisten Deventer. Wie die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (FTT) meldet, übernimmt Mike Piqeur am 1. Juli 2020 die Leitung des Herstellers. Der bisherige Geschäftsführer Lüder Pflügner geht in den Ruhestand.

Die Deventer-Gruppe als Mitglied der Division FTT verfügt neben dem Stammsitz in Deutschland (Berlin-Spandau) über weitere Produktionsstätten in den Niederlanden, Polen und Russland. Insgesamt beschäftigt der Anbieter von Dichtungen aus Thermoplastischen Elastomeren (TPE), spezifischen PVC-Rezepturen und Silikonkautschuk derzeit rund 200 Mitarbeiter. Sie sind Teil des ‚leistungs- und differenzierungsstarken Mehrwert-Systems‘ von Roto, das sich im Zusammenwirken von Beschlag und Dichtung zeigt.

Der neue Deventer-Chef ist ein profunder Markt-, Branchen- und Roto-Kenner. Der in Amsterdam geborene Piqeur trat bereits 1985 als Produktmanager Export bei dem Bauzulieferer in Leinfelden-Echterdingen ein. Seit Ende 2000 führte er das Geschäftsgebiet Westeuropa mit den Ländern/Regionen Großbritannien, Irland, Skandinavien und BeNeLux. Durch die langjährige Kooperation mit Deventer in den Niederlanden kennt er die konkreten Vorteile und großen Marktchancen des Systemverbundes ‚Beschlag und Dichtung‘ sehr genau.

Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.