Paul stellt die Weichen in Richtung Zukunft

Bild: Paul Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Seit dem überraschenden Tod von Werner Paul im Februar letzten Jahres leitet Barbara Hering (links im Bild) die Geschäfte der Paul Maschinenfabrik. Nun erhält sie Unterstützung von der nächsten Generation. Seit dem Jahreswechsel stehen ihr Alexander (mitte) und Maximilian Paul (rechts) zur Seite. Beide sind bereits langjährig im Unternehmen tätig und Branchenkenner mit umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen. Damit bleibt die Paul Maschinenfabrik auch in Zukunft ein schwäbischer Familienbetrieb. Alle drei vereint das Ziel, gute und solide Geschäfte zu machen, sichere Arbeitsplätze mit guter und produktiver Atmosphäre zu schaffen und zu erhalten sowie Maschinen auf Weltmarktniveau zu entwickeln und anzubieten. Während Barbara Hering die Geschäfte der Spannbeton-Sparte leitet, verantworten die beiden Neuzugänge zusammen den Bereich Kreissäge-Technik, wobei der Fokus von Alexander Paul in der Technik und der von Maximilian Paul im Vertrieb liegt. Unter der Führung dieses starken Trios blickt man bei Paul zuversichtlich in die Zukunft.

Paul Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.