Produktion für Farben und Lacke in Europa erholt sich weiter

Bild: CHEM Research GmbH

Die Trends des Monats Mai haben sich bei der Produktion von Anstrichmitteln im Juni in Europa fortgesetzt. In Deutschland steigt der Index auf 84 Punkte und erholt sich wiederum nur leicht. Dies bedeutet einen Anstieg von +2,8% gegenüber dem Vormonat und einen Rückgang von -10% gegenüber dem Vorjahr. Im Wirtschaftsraum der EU27 steigt der Wert deutlich auf 93,3 Punkte. Dies bedeutet einen Anstieg von +5,1% gegenüber dem Vormonat und einen Rückgang von -8,4% gegenüber dem Vorjahr. Die Produktion von Anstrichstoffen in Deutschland sinkt damit im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um – 7,5%. (EU27 – 9,7%) Im zweiten Quartal beträgt der Rückgang in Deutschland -13,5%. Für den Wirtschaftraum der EU27 beläuft dieser sich auf -17,1%.

Der Index der deutschen Farben- und Lackproduktion verbessert sich nur geringfügig. Die Nachfrage nach Industrielacken ist im Juni leicht angestiegen (Anfahren der Automobilproduktion). Das Wachstum im DIY-Segment der Bautenfarben hat im Vergleich zum Mai abgenommen, bewegt sich jedoch immer noch im zweistelligen Bereich. In vielen europäischen Ländern zeigt die Aufhebung des strengen Lockdowns im Juni weiter ihre Wirkung. Insbesondere Frankreich erlebt ein starkes Wachstum. Hier meldet z.B. der Baumarktbereich ein Wachstum von +30%.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.