Produktion für Farben und Lacke in Europa erholt sich weiter

Bild: CHEM Research GmbH

Die Trends des Monats Mai haben sich bei der Produktion von Anstrichmitteln im Juni in Europa fortgesetzt. In Deutschland steigt der Index auf 84 Punkte und erholt sich wiederum nur leicht. Dies bedeutet einen Anstieg von +2,8% gegenüber dem Vormonat und einen Rückgang von -10% gegenüber dem Vorjahr. Im Wirtschaftsraum der EU27 steigt der Wert deutlich auf 93,3 Punkte. Dies bedeutet einen Anstieg von +5,1% gegenüber dem Vormonat und einen Rückgang von -8,4% gegenüber dem Vorjahr. Die Produktion von Anstrichstoffen in Deutschland sinkt damit im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um – 7,5%. (EU27 – 9,7%) Im zweiten Quartal beträgt der Rückgang in Deutschland -13,5%. Für den Wirtschaftraum der EU27 beläuft dieser sich auf -17,1%.

Der Index der deutschen Farben- und Lackproduktion verbessert sich nur geringfügig. Die Nachfrage nach Industrielacken ist im Juni leicht angestiegen (Anfahren der Automobilproduktion). Das Wachstum im DIY-Segment der Bautenfarben hat im Vergleich zum Mai abgenommen, bewegt sich jedoch immer noch im zweistelligen Bereich. In vielen europäischen Ländern zeigt die Aufhebung des strengen Lockdowns im Juni weiter ihre Wirkung. Insbesondere Frankreich erlebt ein starkes Wachstum. Hier meldet z.B. der Baumarktbereich ein Wachstum von +30%.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.