Trauer bei Paul Maschinenfabrik

Bild: Paul Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Trauer bei Paul Maschinenfabrik Am 26. Februar ist Werner Paul, Geschäftsführer und Gesellschafter der Paul Maschinenfabrik in Dürmentingen, überraschend im Alter von 67 Jahren verstorben. Der Enkel des Firmengründers Max Paul studierte an der Universität Karlsruhe Wirtschaftsingenieurswesen und Informatik und trat 1976 in das Unternehmen ein. Er war federführend an mehreren Neu- und Weiterentwicklungen beteiligt. So stammt z.B. die erste elektronische Steuerung für Optimierungskappanlagen aus seiner Hand, maßgeblich von ihm vorangetrieben wurden auch neue Maschinen wie die Doppelbesäumkreissägen vom Typ CGL oder KME3 sowie die Optimierungskappsägen vom Typ C11. 1985 trat Werner Paul in die Geschäftsleitung ein und legte zu dieser Zeit den Grundstein für die elektronische Datenerfassung und -verarbeitung. Er brachte die Firma im internationalen Wettbewerb mit nach vorn und konnte sichere Arbeitsplätze in der Region schaffen und halten. Er trug wesentlich dazu bei, dass sich der Name Paul in der Sägewerks- und Holzindustrie zu einer etablierten Marke entwickelt hat.

Paul Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.