Wechsel im Aufsichtsrat der Holzfachschule

Im Rahmen einer Gesellschafterversammlung der Holzfachschule Bad Wildungen am 25. Mai 2020 wurde Thomas Radermacher (Bild links), Präsident des Bundesverbands Holz und Kunststoff, einstimmig in den Aufsichtsrat der Holzfachschule berufen. Zudem wurde Horst Fularczyk (Bild rechts), stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Modell- und Formenbau, vom Aufsichtsrat der Holzfachschule zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.

Reinhard Nau, Aufsichtsratsvorsitzender der Holzfachschule, und Hermann Hubing, Geschäftsführer und Schulleiter der Holzfachschule, freuten sich, mit Thomas Radermacher den aktuellen Präsidenten des Bundesverbands Holz und Kunststoff für den Aufsichtsrat der Holzfachschule Bad Wildungen gewonnen zu haben: „Mit der Berufung von Thomas Radermacher in den Aufsichtsrat der Holzfachschule verstärken wir unseren Anspruch, auch im Tischlerbereich bundesweit als hochmodernes Ausbildungszentrum präsent zu sein.“, so Hubing. Mit seiner Wahl zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden trat Horst Fularczyk die Nachfolge von Ulrich Hermann, Präsident des Bundesverbands Modell- und Formenbau, an, der Ende 2019 aus dem Aufsichtsrat der Holzfachschule ausgeschieden und als stellvertretender Vorsitzender zurückgetreten war.

Holzfachschule Bad Wildungen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.