Dickenhobeln und Profilieren im Durchlauf

Eine Dickenhobelmaschine, die mehr kann als der Name vermuten lässt, ist die T45 Contour von Otto Martin. "Sie bietet die weltweit einzigartige Möglichkeit, neben allen anfallenden Dickenhobelarbeiten auch Profilierarbeiten bis 25mm Tiefe und 630mm Breite schnell und sicher mit einer Dickenhobelmaschine im Durchlauf zu erledigen", sagen die Maschinenbauer aus dem bayrischen Ottobeuren. Damit erschließt die Maschine dem Anwender eine bislang nicht denkbare Flexibilität in der Produktion.
 Mit der T45 Contour können exakt runde Rundstäbe bis 50mm Durchmesser gefertigt werden.
Mit der T45 Contour können exakt runde Rundstäbe bis 50mm Durchmesser gefertigt werden.Bild: Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG

Sicher wie beim klassischen Hobeln

In diese Messerwelle werden neben den Tersa Messern handelsübliche rückenverzahnte Messer eingesetzt, wie sie jeder Schleifdienst problemlos einschleifen kann.

Spezielle Sicherheitseinrichtungen sorgen dafür, dass das Profilieren mit dieser Maschine genauso so sicher möglich ist wie das klassische Hobeln. Wichtig ist jedoch, dass die hohe Sicherheit nicht zu Lasten der perfekten Bedienbarkeit geht.

Auf exakter Spur durch die Maschine

Mittels einfach herzustellender Zuführladen werden die Materialien auf exakten Spuren durch die Maschine transportiert, je nach Profilbreite können so zwei oder sogar drei unterschiedliche Profile mit einer Maschineneinstellung hergestellt werden. Selbst perfekte Rundstäbe von ca. 4 bis zu 50mm Durchmesser können so in lediglich zwei Durchläufen hergestellt werden.

Durch das Profilieren auf bis zu 630mm Breite entstehen dem Unternehmer ungeahnte Möglichkeiten. Möglichkeiten, die bisher nicht denkbar waren oder zumindest nur mit einem Vielfachen des finanziellen Aufwands möglich waren. Auch in der Kunststoffbearbeitung hat die Maschine bereits zahlreiche Freunde gefunden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.