Hochhubwagen

Effizient mit Lithium-Ionen-Technologie

Bild: Clark Europe GmbH

Clark hat einen neuen Hochhubwagen auf den Markt gebracht. Der effiziente und vielseitige Deichselstapler PSX16 mit klappbarer Standplattform und Seitenschutzbügeln eignet sich für den wirtschaftlichen Transport von Gütern über längere Strecken sowie für die Ein- und Auslagerung von Waren auf höhere Regalebenen. Für besonders intensive Einsätze ist der PSX16 ebenfalls mit Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion) erhältlich. Er kann dann überall dort eingesetzt werden, wo Betreiber von den Vorteilen dieser Technologie profitieren wollen – wie der einfachen Handhabung und Wartungsfreiheit, der Zwischenladefähigkeit oder dem gasungsfreien Nachladen der Batterie. Mit dem PSX16 präsentiert Clark seinen ersten Hochhubwagen mit Li-Ion-Batterie und erweitert die Produktpalette im Bereich der Li-Ion-Fahrzeuge ein weiteres Mal.

Der Elektro-Hochhubwagen PSX16 bietet mit einer Tragfähigkeit von 1.600kg, serienmäßiger Servolenkung, einer Batteriekapazität von bis zu 375Ah bei der Blei-Säure-Version sowie einem seitlichen Batteriewechsel alles, was für einen anspruchsvollen Einsatz in Industrie, Distributionszentren und Handel benötigt wird. Das Fahrzeug zeichnet sich durch eine robuste Bauweise und intuitive Bedienung aus. Dank kompakter Abmessungen und einem geringen Wenderadius eignet sich das Gerät für den Einsatz in platzkritischen Arbeitsbereichen und den Mitgängerbetrieb.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.