Energieeffiziente Absauganlage für die Möbelfertigung

Die Schreinerei Erhard Völker in Hünfelden ist ein anerkannter Betrieb für Möbel und Innenausbau, der erfolgreich mit moderner CNC-Technik arbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Fertigung individueller Möbelteile und ist als Zulieferer für Schreinereien, Polsterer und der Industrie tätig. Eine neue Absauganlage musste für den stark anwachsenden Betrieb angeschafft werden.
 Rohrleitungssystem 
mit Absperrschiebern
Rohrleitungssystem mit Absperrschiebern Bild: Spänex GmbH

Die langjährige Erfahrung, die Qualität, verbunden mit großer Flexibilität und Verlässlichkeit, sind die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen und des daraus resultierenden Einsatzes der parallel zu betreibenden Bearbeitungsmaschinen reichte die vorhandene Absaugleistung nicht mehr aus, so dass eine Erweiterung der vorhandenen Absauganlage bzw. eine Neuanschaffung erforderlich war. Für dieses Projekt wurde auch die Fa. Spänex angesprochen, zumal sich seit vielen Jahren zur Kompaktierung des abgesaugten Spänematerials eine Brikettierpresse von Spänex im Einsatz befindet.

Was bringt eine neue Anlage?

Vor Ort wurden von dem zuständigen Außendienstmitarbeiter der Spänex-Niederlassung Südwest die kundenseitigen Daten aufgenommen und mit Unternehmenschef Erhard Völker die Vor- und Nachteile einer Erweiterung bzw. Neuanschaffung der Absauganlage besprochen. In den Gesprächen zeigte sich sehr schnell, dass eine Ergänzung der vorhandenen Absauganlage durch einen weiteren Entstauber auch im Hinblick auf eine gewünschte Leistungsreserve nicht zielführend war. Folgende Anforderungen hat Erhard Völker an die neue Absauganlage gestellt:

  • Anzuschließende Maschinen: maximal 11
  • Absaugluftmenge (inkl. Reservekapazität): 20.000m³/h
  • Betriebsweise: diskontinuierlich
  • Luftrückführung: 100 Prozent
  • Leiser Betrieb
  • bestmögliche Energieeffizienz.
 Absaugzentrale mit zwei Entstaubern
Absaugzentrale mit zwei Entstaubern Bild: Spänex GmbH

Ein wichtiger Aspekt der an Spänex herangetragenen Aufgabenstellung war in der Anforderung zu sehen, dass die erforderliche Filteranlage für die Luftmengenkapazität von 20.000m³/h aufgrund der örtlichen Bedingungen nicht im Außenbereich aufgestellt werden konnte. Eine weitere Besonderheit stellte die Montage der neuen Absauganlage dar, da die Produktion auf-grund bestehender Lieferverpflichtungen für bestimmte Maschinen aufrechterhalten werden musste. In mehreren Ortsterminen wurden mit ErhardVölker die Details besprochen, wobei der Vorschlag unterbreitet wurde, die Absaugleistung durch zwei Entstauber darzustellen, die in einem lufttechnisch mit der Fertigungshalle verbundenen Nebenraum auf einem Profilstahlgestell aufgestellt werden sollten. Unterhalb der beiden Entstauber sollte die vorhandene Brikettierpresse mit Behälter angeordnet werden. Zur Aufrechterhaltung der Produktion während der Montage der Absauganlage sollte übergangsweise ein Entstauber zur Verfügung gestellt werden. Die Vorteile der anlagentechnischen Lösung und die vorgeschlagene Montageabwicklung hatten den Kunden überzeugt, so dass der Auftrag zur Lieferung der neuen Absauganlage an Spänex vergeben wurde.

Die wesentlichen Pluspunkte dieser anlagentechnischen Lösung sind die Innenaufstellung der Absaugzentrale, Absaugleistung und Energieeffizienz, der leise Betrieb der Anlage, die Brikettierung sowie die intelligente Steuerungstechnik.

Den richtigen Partner gefunden

Unternehmenschef Erhard Völker ist nach nunmehr fast halbjährlicher Betriebszeit vom Leistungsvermögen und der Funktionalität dieser anlagentechnischen Lösung sowie dem energiesparenden und geräuscharmen Betrieb begeistert. Er ist davon überzeugt, mit Spänex den richtigen Partner für die Themenkreise Absaugen und Brikettieren gefunden zu haben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.