Innovationspreis 2021 der IHK Ostwürttemberg

Leitz Profilwechselsystem gewinnt

Bild: Leitz GmbH & Co. KG

Zum Ende des vergangenen Jahres wurde Leitz mit dem Innovationspreis der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg ausgezeichnet – für die Entwicklung des automatischen Profilwechselsystems FlexTrim3. Das Produkt des Weltmarktführers aus Oberkochen überzeugte und begeisterte die Jury im Besonderen hinsichtlich der Bewertungskriterien ‚Wirtschaftlichkeit‘, ‚Originalität‘, ‚Realisierungs- und Nutzungschance‘, ‚Aufwand für die Idee‘ und ‚Nachhaltigkeit‘. Der ‚Preis für Patente und Talente‘ geht jedes Jahr an regionale Unternehmen, Personen und Organisationen für die Entwicklung und Umsetzung herausragender innovativer Ideen.

Das patentierte FlexTrim3-System wurde im Speziellen für den schnellen Profilwechsel innerhalb fortlaufender Produktionsprozesse entwickelt und erfolgreich zur Marktreife gebracht. Seit der Markteinführung vor rund zwei Jahren fertigen zwischenzeitlich Möbelhersteller auf der ganzen Welt ihre Möbelbauteile wie z.B. Korpusse oder Fronten mit diesem Werkzeugsystem. Auf Durchlauffertigung in Losgröße 1 entfaltet FlexTrim3 seine volle Wirkung und führt zu deutlichen Effizienzsteigerungen des Fertigungsablaufes und zu signifikanten Senkung der Stillstandszeiten zum Profilwechsel. Da manuelle Werkzeugwechsel viel Zeit in Anspruch nehmen, ist diese Art des Profiltausches für Losgröße-1-Produktionen einfach unwirtschaftlich. Alternative Systeme zum Werkzeugwechsel sind in der Regel sehr teuer und beanspruchen zudem viel Bauraum innerhalb der Maschine.

Mit FlexTrim3 bietet Leitz eine wirtschaftlich akzeptable Lösung für diese Art der Herausforderung. Das 3-in-1-Konzept erlaubt den automatischen Profilwechsel zwischen drei unterschiedlichen Profilen. Hinsichtlich der Profilarten können auf den Profilkränzen sämtliche kundenspezifischen Radien- und Faseprofile, bis zu einer Tiefe von 3mm, umgesetzt werden. Sogar die Kombination aus Gegen- und Gleichlauf wird individuell mit dem System möglich. Die Profilwechsel erfolgen programmgesteuert und das in gerade einmal 30 Sekunden. Das Ergebnis ist eine maximal effiziente Losgröße-1-Fertigung mit geringerem Personaleinsatz und sehr kurzen Stillstandszeiten. Auch in den zu bearbeitenden Materialien ist das FlexTrim3 System universell einsetzbar. Weichholz-, Hartholz-, Furnier- oder Kunststoffanleimer können prozesssicher und in bester Qualität bearbeitet werden. Maschinenseitig ist das neue FlexTrim3 System speziell auf Homag FF32 Aggregaten verwendbar.

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit wurde besonders Wert auf einen möglichst effizienten Ressourceneinsatz gelegt. Durch den Einsatz von Diamantschneiden erreichen die Werkzeuge sehr lange Standzeiten, von einem Jahr und länger, bis sie ausgetauscht werden müssen. Zudem kann die Druckschaltmechanik nach Standzeitende der Werkzeuge wiederverwendet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.