Räume planen, Möbel konstruieren

Bild: edv & cad group

Die edv & cad group bietet Interessenten die Möglichkeit, sich online über die jüngsten Neuerungen aus Irschenberg zu informieren. Anwender der Basisversionen von Vectorworks können mit Elementscad breit angelegt Raumplanungen erstellen. Neben parametrischen Fenstern, Türen und Wänden wurden nun auch Dach- und Treppenfunktionen implementiert, sodass das Erstellen fotorealistischer Entwürfe in der Version 2020 gewährleistet ist. Um auch bei komplexen Möbeln den Überblick zu behalten, wurden neue Funktionen für Vorkonfigurationen entwickelt. Innenliegende Schübe, Doppelseiten, Kleiderstangen, Spülenausschnitte oder ausgefräste Griffschalen lassen mit spezifischen Dialogen rasch erstellen. Auch Bohrbilder können nun einfach konzipiert und zugewiesen werden. So ist es mit wenigen Mausklicks z.B. möglich, zusätzliche Bohrungen für Blenden oder Deckleisten zu erstellen. Die CNC-Übergabe des Reihenschranks wurde weiter optimiert. Für nahezu alle gängigen Fabrikate stehen Postprozessoren zur Verfügung, sodass die Bauteile maschinenspezifisch generiert werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.