Vielseitige und komplette Kantenbearbeitung

Zeit, die wohl wichtigste Ressource im modernen Tischlerbetrieb stand bei der Entwicklung des tempora-Maschinenkonzeptes im Fokus. "Kantenbearbeitung muss so schnell, einfach und effizient wie möglich sein", haben sich der Entwickler der Felder Group in Hall (Tirol) gesagt. Um dies zu erreichen, vereinen die tempora-Modelle die Kernkompetenzen Geschwindigkeit, Produktivität, Flexibilität und Bedienkomfort in einem überzeugenden Gesamtpaket.
Individuell lassen sich die ­Format4 Kantenanleimmaschinen tempora 60.06L mit einem ein- oder zweimotorigen Eckenrundungsaggregat und den gewünschten Finishaggregaten auf drei Freiplätzen ausstatten. (Bild: Felder Group)

Die finalen Bearbeitungsergebnisse der tempora-Modelle überzeugen bei Endloskanten- und Streifenmaterial mit den höchsten Standards. Die die gestiegenen Anforderungen der Kantenkomplettbearbeitung werden dadurch in jeder Hinsicht erfüllt.

Zeitgemäße und optimierte Kantenbearbeitungsaggregate und ein flexibler Maschinenkorpus garantieren selbst bei höchsten Bearbeitungsgeschwindigkeiten absolute Stabilität und Zuverlässigkeit.

Individuell lassen sich die tempora-Modelle mit einem ein- oder zweimotorigen Eckenrundungsaggregat und den gewünschten Finishaggregaten auf drei Freiplätzen ausstatten.

  • Nullfugentechnologie mit patentiertem advantEdge Aggregat
  • smartouch-Bedieneinheit mit m-motion oder x-motion Plus Steuerung
  • Kantenstärken bis zu 6mm
  • 8-60mm Werkstückhöhe
  • Bis zu 18m/min Vorschubgeschwindigkeit
  • Erstklassige Endergebnisse durch Füge-, Eckenrundungs- und Finishaggregate
  • Auf Wunsch mit easyclean für effiziente Leimbeckenreinigung

Format4 advantEdge für eine optische Nullfuge

Das patentierte advantEdge-Aggregat aus dem Hause Format4 ermöglicht eine optische Nullfuge bei der Verarbeitung von co-extrudierten Kanten- und Laserkantenmaterialien. Das Aggregat arbeitet werkstückgesteuert und kann direkt von der Bedieneinheit aktiviert bzw. deaktiviert werden. AdvantEdge bietet die homogene Optik der Werkstücke mit dem Platten- und Kantenmaterial insbesondere im Hochglanzbereich. Farblich auf das Material abgestimmte Kanten sorgen für eine optische Nullfuge und ohne aufwändige Kleberwechsel bei verschiedenfarbigen Kanten profitieren Sie von erheblich reduzierten Rüstzeiten.

Die bedienerfreundlichen Steuerungsvarianten ‚m-motion‘ und ‚x-motion plus‘ sichern absolute Wiederholgenauigkeit und erlauben mit individuell konfigurierbaren Bearbeitungsprogrammen kürzeste Rüstzeiten bei manueller Handhabung sowie bei der Steuerung per smartouch-Bedieneinheit.

Smartouch-Steuerungseinheit

Die neue smartouch-Steuerungeinheit mit Netzwerkanbindung reduziert die manuellen Einstellungen auf ein Minimum und ermöglicht eine schnelle, einfache und intuitiv bedienbare Auswahl und Ansteuerung der Aggregate sowie die komplette Überwachung aller Maschinenfunktionen von dem Screen aus. Die Funktionen des Smartouch umfassen unter anderem:

  • einfachste, selbsterklärende Darstellung der Aggregate und Funktionen
  • Auswahl der Aggregate und exakte Feinjustierung der motorisch-positioniergesteuerten Aggregate (Einstellgenauigkeit 1/100mm) vom Bedienpult aus
  • Klebstofftemperatur-Einstellung und automatische Temperaturreduktion des Klebers im Stand-by-Modus

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.