Holz-Öl macht Holzmöbel widerstandsfähig

Bild: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

Die Oberflächenbehandlung ist ein wichtiger Schritt in der Holzverarbeitung. Sie verleiht einem Objekt nicht nur eine ganz besondere Haptik, sondern dient vor allem zum Schutz vor Beschädigung sowie Feuchtigkeit und ermöglicht eine vielseitige und individuelle Optik. Je nach Einsatzgebiet der Holzelemente entscheidet der Verarbeiter, welcher Holzschutz alle ästhetischen und funktionalen Anforderungen erfüllt. Mit dem neuen 2K Holz-Öl hat Osmo sein umfangreiches Produkt-Sortiment um ein weiteres Highlight ergänzt und sein erstes einschichtiges, lösungsmittelfreies 2-Komponenten-Öl auf Naturöl-Basis auf den Markt gebracht. Ein einschichtiger Produktaufbau und der Wunsch nach einer qualitativ hochwertigen, flüssigkeitsresistenten Oberfläche stehen dabei nicht im Widerspruch zueinander. Denn mit dem 2K Holz-Öl wird eine optimal geschützte und gesundheitlich unbedenkliche Holzoberfläche geschaffen, deren Widerstandsfähigkeit und Nutzungsbeständigkeit sehr hoch ist. Durch die innovative Bindemitteltechnologie ist die emissionsgeprüfte Oberfläche bereits nach einem Tag voll belastbar. Dank der schnellen Trocknungszeit sowie der wohngesunden und pflegeleichten Oberfläche ist das 2K Holz-Öl besonders für den Objektbereich – etwa Kitas, Kindergärten, Schulen und Kantinen – geeignet. So erhalten Tische, Theken, Stühle und Ablagen äußerst belastbare und zugleich gesundheitlich absolut unbedenkliche Oberflächen. Aufgrund der großen Reichweite ist mit nur einem Liter 2K Holz-Öl die Behandlung einer Fläche von 40-50 qm möglich. Nach dem sorgfältigen Vermischen beider Komponenten wird das Produkt mittels Doppelblattspachtel, Profi-Spachtel oder Mikrofaserrolle aufgetragen sowie anschließend mit der Padmaschine oder dem HandXcenter eingearbeitet. Mit 10 farbigen und einer farblosen Variante bietet das 2K Holz-Öl große Gestaltungsfreiheit, zudem lassen sich alle Farbtöne des 2K Holz-Öls untereinander mischen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.