Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen

„Wir sind weltweit Nummer 1 bei Kurztaktpressen-Anlagen“

Wemhöner Surface Technologies gilt als der weltweit führende Anlagenbauer für Kurztaktpressen zur Oberflächenveredelung und die 3D-Variopress-Beschichtung für dreidimensionale Möbelkomponenten. Das 1925 gegründete Familienunternehmen wird seit 1987 in dritter Generation von Heiner Wemhöner geleitet und ist mehrfach für seine Innovationsfähigkeit ausgezeichnet worden. Neben der 2018 um eine neue Produktionshalle erweiterten Fertigung am Stammsitz Herford betreibt der Maschinenbauer zwei Produktionsstätten im chinesischen Changzhou und beschäftigt insgesamt 500 Mitarbeiter. Wir sprachen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Heiner Wemhöner über die Marktentwicklung und Unternehmensausrichtung.
  "Unser Motor ist die Innovation. Bei allem, was wir entwickeln, 
bleiben wir aber klar auf das Thema der Oberflächenbearbeitung 
von Holzwerkstoffen fokussiert", sagt Heiner Wemhöner. Er ist Geschäftsführer der Wemhöner Surface Technologies in Herford.
„Unser Motor ist die Innovation. Bei allem, was wir entwickeln, bleiben wir aber klar auf das Thema der Oberflächenbearbeitung von Holzwerkstoffen fokussiert“, sagt Heiner Wemhöner. Er ist Geschäftsführer der Wemhöner Surface Technologies in Herford.Bild: Wemhöner Surface Technologies

Herr Wemhöner, welche Markt- und Branchentrends haben die Ausrichtung Ihres Unternehmens in den letzten Jahrzenten geprägt?

Die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie ist ein sehr wettbewerbsorientierter Markt. Deshalb war ich immer schon viel und gerne auf Fachmessen unterwegs, um frühzeitig neue Marktentwicklungen zu erkennen und zu sehen, wie wir unser Unternehmen im Wettbewerb optimal positionieren können. Bis in die 80er Jahre hat Wemhöner vor allem Durchlauf- und Mehretagenpressen für die Möbel- und Türenfertigung produziert. Zu dieser Zeit stellten Kurztaktpressen für die Holzwerkstoffbeschichtung noch die Ausnahme dar. Aber hier zeichnete sich ein Zukunftsmarkt ab, weil die Nachfrage nach Anlagen für die Melamindirektbeschichtung verschiedenster Holzwerkstoffplatten und Laminatfußböden stetig stieg.

 Gesamtansicht der Herforder Produktionsstätte
Gesamtansicht der Herforder ProduktionsstätteBild: Wemhöner Surface Technologies

Wie haben sich diese Veränderungen auf Ihre Produktentwicklung ausgewirkt?

Im Möbeldesign sind Trends zwar deutlich langlebiger als z.B. in der Bekleidungsindustrie, aber was vor zehn Jahren noch modern oder trendig war, finden viele Möbelkäufer heute nicht mehr zeitgemäß. So fristet die klassische Oberflächenbeschichtung mit Holzfurnier in der Möbelproduktion inzwischen ein Nischendasein – mit der Folge, dass auch der Markt für Durchlaufpressen weiter schrumpft. En vogue sind stattdessen Matt- oder Hochglanz-Oberflächen sowie dekorbeschichtete Platten, die sich optisch wie haptisch kaum von Echtholz unterscheiden. Als preisgünstigere und pflegeleichtere Alternative zur Furnierbeschichtung schont die bedruckte Oberfläche auch den Bestand an wertvollem Edelholz. Ein wachsender Anteil an Möbelplatten entfällt auf Korpuselemente für den Küchen- und Interieurbereich die zwar weit weniger aufwändig als die sichtbare Front gestaltet sind, aber mengenmäßig klar überwiegen. Angesichts dieser Entwicklung haben wir unser Kerngeschäft auf die Fertigung von Kurztaktpressen-Anlagen umgestellt und den Weg aus der Möbel- in die Holzwerkstoffindustrie eingeschlagen: Und das sehr erfolgreich, denn wir sind in diesem Produktsegment heute weltweit marktführend. Für ein natürlich anmutendes Oberflächendesign haben wir eine patentierte Technologie namens EIR entwickelt. Bei diesem Synchronporen-Pressverfahren werden die Filme mithilfe eines Kamerasystems exakt so ausgerichtet, dass sich im Beschichtungsprozess die zum Motiv passenden Glanzgrade und Strukturen ein- oder doppelseitig positionsgenau abbilden lassen. Damit erscheinen Produkte wie Laminatfußböden mit Holz- oder Fliesendekor noch authentischer und sind von Original-Oberflächen kaum noch zu unterscheiden. Dieser Arbeitsschritt ist inzwischen ohne Verringerung der Taktzahl möglich.

 Individuell konzipierte und bei einem Wemhöner-Kunden installierte KT-Pressanlage
Individuell konzipierte und bei einem Wemhöner-Kunden installierte KT-PressanlageBild: Wemhöner Surface Technologies

Was zeichnet Ihr Produkt- und Leistungsspektrum im Marktvergleich aus?

Wir liefern keine Maschinen von der Stange. Bei unseren KT-Anlagen handelt es sich um auftragsbezogene Einzelanfertigungen, die wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden konzipieren. Dafür haben wir ein Entwicklungsteam hochqualifizierter Ingenieure, das jede Anlage von der Rohmaterialzuführung über die Pressenauslegung und Taktzeit bis zum Besäumen und Abstapeln auf die konkrete Anwendung abstimmt. Durch den direkten Kundenkontakt sind wir immer nah an der Fertigungspraxis, erhalten konkretes Feedback und erfahren von neuen Trends in der Oberflächenvergütung. Die zentralen Anforderungen bleiben aber für jede KT-Anlage dieselben. Da die Produktionsstraßen in der Regel sieben Tage die Woche im Drei-Schicht-Betrieb gefahren werden, kommt es vor allem auf Präzision, hohe Verfügbarkeit und Planbarkeit an. Viele Möbelhersteller haben die Zulieferung auf Just-in-Time-Bereitstellung umgestellt und erwarten, dass die Holzwerkstoffproduzenten auf Abruf liefern können. Maschinenausfälle und ungeplante Stillstandzeiten durch Reparatur oder Wartung können den ganzen Produktionsprozess lahmlegen und dementsprechend teuer zu Buche schlagen. Um dem vorzubeugen, erhöhen wir den Automatisierungsgrad unserer Pressen, implementieren vorausschauende Wartungskonzepte und installieren moderne Robotertechnik, damit sich Gesamtzykluszeiten verkürzen und der Output gesteigert wird. Auch wenn unsere Maschinen als Unikate weiterhin in Manufakturarbeit gefertigt werden, erfüllen sie alle Kriterien von Industrie 4.0, um von der Leitstelle aus per PC programmiert, gesteuert und überwacht werden zu können.

Wemhöner ist mit zwei Produktionsstätten in China präsent. Wie hoch ist die Bedeutung des internationalen Geschäfts?

Extrem hoch, denn mit unseren Produkten erreichen wir eine Exportquote von über 90 Prozent und liefern Anlagen an Kunden aus über 100 verschiedenen Ländern. Der chinesische Möbelmarkt ist der größte der Welt, aber viele der dortigen Kunden könnten wir von Deutschland aus nicht erreichen. Deshalb haben wir 2007 in Changzhou nahe Schanghai mit der Produktion von Membran- und Kurztaktpressen sowie PV-Laminieranlagen für den asiatischen Markt begonnen und mit der Zeit eine marktführende Position erreicht. Der große Erfolg hat im August 2020 zur Inbetriebnahme einer zweiten Fertigungsstätte geführt, in der Lackier- und Druckmaschinen produziert werden. Beide Firmen sind eigenständige Unternehmen mit eigener Geschäftsführung, deren Produkte in punkto Wirtschaftlichkeit und Automatisierungsgrad auf die spezifischen Marktanforderungen zugeschnitten sind.

 Produktion einer KT-Pressanlage in Herford
Produktion einer KT-Pressanlage in HerfordBild: Wemhöner Surface Technologies

Wo sehen Sie die größten Perspektiven und künftigen Marktchancen für Ihr Unternehmen?

Unser Motor ist die Innovation. Bei allem, was wir entwickeln, bleiben wir aber klar auf das Thema der Oberflächenbearbeitung von Holzwerkstoffen fokussiert. In diesem Bereich bieten wir mit unserem umfassenden Produktprogramm, das von Kurztakt- über Durchlaufpressenanlagen bis zu Druck- und Lackieranlagen reicht, Komplettlösungen aus einer Hand. Durch Innovationen wie das 3D-Variopress-Verfahren für Thermolaminate haben wir unsere führende Markposition weiter ausgebaut und mittlerweile über 1.000 dieser 3D-Vakuum- und Membranpressen-Anlagen an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Die Technologie ermöglicht die Beschichtung dreidimensionaler Konturen mit thermoplastischen Möbelfolien, Furnieren und anderen verformbaren Materialien, um Möbelfronten mit Hochglanz- und Ultramatt-Oberflächen, tief strukturierten Designs und Radiusfronten herzustellen. Neue Perspektiven ergeben sich beim HotCoating von Oberflächen, für das wir bereits Spezialanlagen entwickelt und erfolgreich in den Markt gebracht haben. Hohe Marktchancen versprechen wir uns auch vom Digitaldruck, den wir als wichtige technologische Ergänzung zu unseren Kurztaktpressen-Anlagen vorantreiben. Im Unterschied zum Direktdruck verschafft der Digitaldruck den Anwendern eine viel größere Flexibilität bei der Motivwahl. Unterschiedlichste Dekore lassen sich kommissionsweise auch in kleinen Losgrößen drucken und schnell durch andere austauschen, ohne dass dabei Restposten anfallen.

Das Interview führte Rüdiger Eikmeier

Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Julius Blum GmbH
Bild: Julius Blum GmbH
Unsichtbar im Möbel

Unsichtbar im Möbel

Je unauffälliger und platzsparender ein Beschlag ist, desto besser. Der österreichische Beschlägehersteller Blum bietet einen integrierten Hochklappenbeschlag, der sogar ganz mit dem Möbel verschmilzt: Aventos HKi integriert sich in die Korpusseitenwand.

Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
Flexible Rahmen- 
und Plattenbearbeitung

Flexible Rahmen- und Plattenbearbeitung

Auf die diesjährige Holz-Handwerk hatte Holz-Her eine breite Auswahl an Maschinen mitgebracht. Ob CNC-Bearbeitung, Kantenanleimen, Zuschnitt oder Nesting – der Maschinenbauer wartete mit einem Angebot für jeden Bedarf auf. Die meisten Besucher aber fanden sich an der Epicon 7245 ein: Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum ist vielseitig einsetzbar.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Neue Wege in die Möbelfertigung

Neue Wege in die Möbelfertigung

Wer etwas aufsetzt wie das Leitz-Symposium am 15. März in Oberkochen, der braucht einiges: beste Vernetzung mit der Holzbranche, ein Gespür für die brennenden Themen und last but not least Kontakt zu den besten Playern, die mit ihren Lösungen ein kompetentes Fachpublikum in ihren Bann ziehen können. Dem Team um Leitz-CEO Jürgen Köppel und Forschungs- und Entwicklungsleiter Andreas Kisselbach ist all das gelungen. Fazit: Die Referate waren höchstes Niveau und die Besucher begeistert.