Fertigungstechnik

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„Die Nesting-Maschine muss her „

„Die Nesting-Maschine muss her „

„Wie lassen sich Fertigungsabläufe optimieren?“ Diese Frage stellen sich Ernestine Jungbeck und ihr Sohn Norbert von der Schreinerei Küchenstudio Jungbeck immer wieder. „Man muss heute so viel automatisieren und digitalisieren, wie es nur geht“, davon sind die Schreinermeisterin und der Schreinermeister überzeugt. Aber das funktioniert nur mit einem gut abgestimmten Maschinenkonzept. „Nesting gehört bei uns unbedingt dazu.“

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. Davon ist Denis Lorber, Leiter Forschung & Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen, überzeugt. Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip per Knopfdruck möglich sein. „Der Kunde möchte in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine. Früher war das ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen. Heute gilt das für alle Baureihen – runter skaliert bis hin zu Einstiegsmaschinen. Nicht zuletzt sorgt ausgeklügelte Antriebstechnik dafür, dass Holz-Her-Maschinen weltweit in der Topklasse der Holzbearbeitung spielen.

mehr lesen
Bild: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Bild: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Mit wegweisenden Innovationen zur Marke des Jahrhunderts

Mit wegweisenden Innovationen zur Marke des Jahrhunderts

Der Hamburger Zeit-Verlag kürt regelmäßig Unternehmen, die sich über Jahrzehnte in ihrer Branche durch Qualität und Innovationen ausgezeichnet haben, zur ‚Marke des Jahrhunderts‘. Der Herforder Maschinen- und Anlagenbauer Wemhöner gehört seit diesem Jahr mit seiner Kurztaktpressen-Anlage zu diesem exklusiven Club ausgewählter Marken.

mehr lesen
Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH
Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH
Digitales Auge der modernen Produktion

Digitales Auge der modernen Produktion

Ein wichtiger Faktor bei der Produktivitätssteigerung ist die technische Verfügbarkeit von Produktionsanlagen – das ist wohl für alle eine bekannte Weisheit. Wie aber steigern, wenn wir keine Daten haben auf deren Basis wir analysieren können, wo noch Steigerungspotential in der Produktion vorhanden ist. Diese Daten zu sammeln, aufzubereiten und so zu visualisieren, dass Zusammenhänge in der Fertigung transparenter werden, darauf zielt die neue IoT-Plattform ‚intelligent data analytics‘, kurz ‚ida‘, der G. Kraft Maschinenbau GmbH ab.

mehr lesen
Bild: HOMAG Group AG
Bild: HOMAG Group AG
Neues Raumwunder 
der CNC-Bearbeitung

Neues Raumwunder der CNC-Bearbeitung

Mit dem neuen vertikalen CNC-Bearbeitungszentrum Drillteq V-310 will Homag Maßstäbe setzen. Umfangreiche Lösungen zum Fräsen, Bohren und Nuten, gepaart mit etlichen Alleinstellungsmerkmalen auf gerade einmal 11m² Aufstellfläche – das spricht für einen Rekord für Holzbearbeitungsmaschinen. Schließlich sind gerade im Handwerk und in der mittelständischen Möbelproduktion Platz und Ressourcen oft begrenzt. Die Maschinenentwickler von Homag haben sich dazu einiges einfallen lassen. Was bietet das Raumwunder in Sachen hochwertiger und individueller CNC-Bearbeitung?

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.