Fertigungstechnik

Bild: Cruing Handelsvertretung
Bild: Cruing Handelsvertretung
Der kürzeste Weg von der Platte zum Möbel

Der kürzeste Weg von der Platte zum Möbel

Der Weg ist das Ziel – im heutigen Arbeitsalltag ist es wichtig, aktuelles Möbeldesign zu fertigen und die Produktionskosten dabei so niedrig wie möglich zu halten. Für KMU-Betriebe wie die Firma Bertl in Niedereschach war genau das die Herausforderung, die sie mit der Unterstützung der Absaugturbinen und der dazugehörigen Nestingwerkzeuge von Cruing gemeistert haben.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Eine Schreinerei mit guter Maschinen-Performance

Eine Schreinerei mit guter Maschinen-Performance

„Wie lassen sich Fertigungsabläufe optimieren?“ Diese Frage stellen sich Ernestine Jungbeck und ihr Sohn Norbert von der Schreinerei Küchenstudio Jungbeck immer wieder. „Man muss heute so viel automatisieren und digitalisieren, wie es nur geht“, davon sind die Schreinermeisterin und der Schreinermeister überzeugt. Aber das funktioniert nur mit einem gut abgestimmten Maschinenkonzept. „Nesting gehört bei uns unbedingt dazu.“

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Antriebstechnik in Holzbearbeitungsmaschinen

Antriebstechnik in Holzbearbeitungsmaschinen

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. Davon ist Denis Lorber, Leiter Forschung & Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen, überzeugt. Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip per Knopfdruck möglich sein. „Der Kunde möchte in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine. Früher war das ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen. Heute gilt das für alle Baureihen – runter skaliert bis hin zu Einstiegsmaschinen. Nicht zuletzt sorgt ausgeklügelte Antriebstechnik dafür, dass Holz-Her-Maschinen weltweit in der Topklasse der Holzbearbeitung spielen.

mehr lesen
Bild: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Bild: Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Mit wegweisenden Innovationen zur Marke des Jahrhunderts

Mit wegweisenden Innovationen zur Marke des Jahrhunderts

Der Hamburger Zeit-Verlag kürt regelmäßig Unternehmen, die sich über Jahrzehnte in ihrer Branche durch Qualität und Innovationen ausgezeichnet haben, zur ‚Marke des Jahrhunderts‘. Der Herforder Maschinen- und Anlagenbauer Wemhöner gehört seit diesem Jahr mit seiner Kurztaktpressen-Anlage zu diesem exklusiven Club ausgewählter Marken.

mehr lesen
Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH
Bild: G. Kraft Maschinenbau GmbH
Digitales Auge der modernen Produktion

Digitales Auge der modernen Produktion

Ein wichtiger Faktor bei der Produktivitätssteigerung ist die technische Verfügbarkeit von Produktionsanlagen – das ist wohl für alle eine bekannte Weisheit. Wie aber steigern, wenn wir keine Daten haben auf deren Basis wir analysieren können, wo noch Steigerungspotential in der Produktion vorhanden ist. Diese Daten zu sammeln, aufzubereiten und so zu visualisieren, dass Zusammenhänge in der Fertigung transparenter werden, darauf zielt die neue IoT-Plattform ‚intelligent data analytics‘, kurz ‚ida‘, der G. Kraft Maschinenbau GmbH ab.

mehr lesen
Bild: HOMAG Group AG
Bild: HOMAG Group AG
Neues Raumwunder 
der CNC-Bearbeitung

Neues Raumwunder der CNC-Bearbeitung

Mit dem neuen vertikalen CNC-Bearbeitungszentrum Drillteq V-310 will Homag Maßstäbe setzen. Umfangreiche Lösungen zum Fräsen, Bohren und Nuten, gepaart mit etlichen Alleinstellungsmerkmalen auf gerade einmal 11m² Aufstellfläche – das spricht für einen Rekord für Holzbearbeitungsmaschinen. Schließlich sind gerade im Handwerk und in der mittelständischen Möbelproduktion Platz und Ressourcen oft begrenzt. Die Maschinenentwickler von Homag haben sich dazu einiges einfallen lassen. Was bietet das Raumwunder in Sachen hochwertiger und individueller CNC-Bearbeitung?

mehr lesen
Bild: Homag Group
Bild: Homag Group
8. Runde 
für den Champion

8. Runde für den Champion

WoodWOP (seit 1991) ist die erste werkstückorientierte Programmierlösung in der Holzbranche. Vorlagen mit Basiskonturen, wie hier zu sehen, machen die Programmierung von neuen Werkstücken um einiges einfacher. - Bild: Homag Group Seit dem Start wird WoodWOP in Deutschland entwickelt. Im Mittelpunkt dieser einfach zu bedienenden Software steht der...

mehr lesen
Bild: Barth GmbH
Bild: Barth GmbH
Hubtisch erleichtert die Arbeit

Hubtisch erleichtert die Arbeit

Steigerung der Wertschöpfungszeit und verbesserte Ergonomie an Handarbeitsplätzen: Diesen Zielen fühlt sich der Maschinenbauer Barth verpflichtet. In die kontinuierliche Entwicklung fließen jahrzehntelange Erfahrungen und Ansprüche aus Handwerksbetrieben ebenso mit ein wie aus Werkstätten der Großindustrie in ganz Europa. Auf Wunsch baut Barth auch individuelle Lösungen. Jetzt hat der Maschinenbauer aus Tacherting im oberbayerischen Chiemgau einen neuen Hubtisch auf den Markt gebracht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.