Safe-Motion-Lösung

Stets ein sicheres Antriebs-Feedback

Bild: Pilz GmbH & Co. KG

Die neue Sicherheitskarte PMCprotego S3 von Pilz erweitert die antriebsintegrierte Safe-Motion-Lösung PMCprotego DS um weitere sichere Motion-Monitoring-Funktionen nach EN 61800-5-2. Mit diesen Funktionen lässt sich nun eine applikationsspezifische Fehlerreaktion im Vorhinein bereits flexibel und individuell über das Engineering Tool PASmotion konfigurieren. Das reduziert Maschinenstillstände, so dass Anlagen trotz unterschiedlichster Sicherheitsanforderungen stets ihre maximale Produktivität erreichen. Dies gewährleistet eine hohe Anlagenverfügbarkeit.

Zu den weiteren sicheren Motion-Monitoring-Funktionen gehören die sicher überwachte Bewegungsrichtung (SDI-M), das sicher überwachte Schrittmaß (SLI-M), die sicher überwachte Geschwindigkeit (SLS-M) sowie der sicher überwachte Betriebshalt (SOS-M), die sicher überwachte Position (SLP-M) und der sicher überwachte Geschwindigkeitsbereich (SSR-M). PMCprotego S3 gewährleistet so dank neuer Funktionen mehr Flexibilität beim Engineering.

Sicherheitsfunktionen mit sicherer Kommunikation macht flexibel

Die sichere und schnelle Kommunikation bei PMCprotego S3 erfolgt über das Echtzeit-Ethernet SafetyNet p RTFL. Dieses ermöglicht jetzt auch eine sichere Querkommunikation zwischen allen mit Sicherheitskarte ausgestatteten Antrieben in der Applikation. Dabei sind die Ausgänge der Sicherheitskarte SafetyNet p RTFL auch virtuell nutzbar: Diese flexible Nutzung reduziert den Verdrahtungsaufwand und spart dadurch Kosten für Hardware.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.